Projekttitel:
„Audioguide per Digi-Walk“
Ziel des Projekts war es, eine kontaktfreie Selbstführung durch das Museum zu ermöglichen und somit Ansteckungen zu vermeiden, bei der Vermittlung Barrieren abzubauen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen sowie neue Zielgruppen zu erreichen.
Gefördert wurde die Produktion eines mehrsprachigen DigiWalks mit 50 Stationen inklusive Programmierung, Audioaufnahmen, Schnitt sowie Layout und Schilderproduktion mit Kurztexten und QR-Codes.