Projekttitel: “30works-Galerie – Transition in die Virtual Reality in Zeiten von Covid-19” Ziel des Projektes war es, die Galerieinhalte verstärkt zu online zu vermitteln und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Die Geschichte Anne Franks zugänglich machen – auch in Zeiten der Pandemie“ Ziel des Projektes war es, die Belüftung der Kultureinrichtung zu verbessern, die digitale Vermittlung der Ausstellungsinhalte voranzutreiben, […]
Projekttitel: „Augmented Reality Visualisierung des Archäologiepark Gävernitz und Informationstafeln“ Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Anschaffung von Hinweistafeln […]
Projekttitel: „Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen auf der Funkenburg“ Ziel des Projektes war es, die Sanitärbereiche zu modernisieren, den Außenbereich für Vermittlungsprogramme und für Veranstaltungen zu erschließen sowie die Wegführung und Besuchersteuerung […]
Projekttitel: „ ,die Bande, die ich lockern will’ – Digitalisierung im Zeichen von Corona für das kulturelle Erbe von Gildenhall“ Ziel des Projektes war es, die Sammlung und die Inhalte […]
Projekttitel: „Ersatz der Drehsperren durch Installation eines neuen Ein- und Ausgangssystems zur Optimierung der Besuchersteuerung.“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu verbessern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde […]
Projekttitel: “Steigerung der Attraktivität und der Flexibilität des Museums unter Corona-Bedingungen” Ziel des Projektes war es, Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln, eine bargeldlose Buchung und Bezahlung anzubieten, die Besuchersteuerung zu optimieren, […]
Projekttitel: „Erstellung eines Audioguides deutsch/englisch und Implementierung auf der Website der Ausstellung“ Ziel des Projektes war es, ortsunabhängige bzw. kontaktarme Führungen und Vermittlungsangebote zu ermöglichen sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert […]
Projekttitel: „Anschaffung Outdoor Veranstaltungsmobiliar für das B.C. Koekkoek-Haus“ Ziel des Projektes war es, Voraussetzungen zu schaffen, um im Außenbereich mehr Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Gefördert wurde die Anschaffung von Bühnenelementen […]
Projekttitel: “Erweiterung einer bestehenden RLT-Anlage für den Bereich der Fabrik.Galerie” Ziel des Projektes war es, die Luftzirkulation zu verbessern. Gefördert wurde die weitere Ergänzung der bestehenden Belüftungsanlage.
Projekttitel: “Etagenaufzug für das Museum ‘Lager’ “ Ziel des Projektes war es, mit der Realisierung eines barrierefreien Zugangs zum Obergeschoss und einer veränderten Wegführung einen kontaktarmen Rundgang zu schaffen, die […]
Projekttitel: „Mobiles Luftreinigungsgerät zur Reinhaltung der Raumluft“ Ziel des Projektes war es, das Raumklima zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung eines mobilen Luftreinigers.
Projekttitel: „Umbau- und Ausstattungsmaßnahmen im Besucherbetrieb zur dauerhaften Reduzierung von Ansteckung“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur auszubauen, das bargeldlose Zahlen zu ermöglichen, Inhalte digital in Online-Touren anzubieten, die […]
Projekttitel: „Vermittlung zeitgenössischer Kunst durch digitale Formate sowie Schaffung mobiler Arbeitsplätze in einer Galerie“ Ziel des Projektes war es, die IT-Struktur zu verbessern, die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen, vor […]
Projekttitel: „Verbesserung der digitalen und elektronischen Infrastruktur des Besucherbergwerks“ Ziel des Projektes war es, die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, die Digitalisierung des Museumsarchivs voranzutreiben […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen zur Aufrechterhaltung des Besucherbetriebes im Besucherbergwerk Zinnwald“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die kontaktarme Bezahlung einzuführen, die Lüftungssituation zu verbessern, die IT-Infrastruktur auszubauen und […]
Projekttitel: „Ausbau digitaler Vermittlungsformate und des Online-Besuchermanagements“ Ziel des Projektes war es, die Ausstellungs- und Museumsinhalte durch moderne Formate zu vermitteln und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Erstellung […]
Projekttitel: „Ausrüstung des Museums mit einer dreisprachigen Audioguide-App und Ertüchtigung weiterer Ausstellungsflächen“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung und Ausnutzung der Ausstellungsflächen zu optimieren sowie Inhalte kontaktarm und digital […]
Projekttitel: „BOA-BASEDONART FACE TO FACE DIGITAL“ Ziel des Projektes war es, das Arbeiten im Homeoffice zu erleichtern, Videoproduktionen im Schaufenster zu präsentieren, die Galerieinhalte digital zu vermitteln sowie die Luftzirkulation […]
Projekttitel: „Förderung mobiles Arbeiten, digitale Präsentation des Portfolios sowie digitale Veranstaltungen.“ Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu ermöglichen und durch die Verlagerung ins Homeoffice das Hygienekonzept umzusetzen. […]
Projekttitel: “Multi-Touch-Tisch Brahms-Haus” Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Museumsinhalte für junge Zielgruppen zeitgemäß aufzubereiten. Gefördert wurde die Anschaffung eines Multi-Touch-Tischs inklusive der Entwicklung […]
Projekttitel: “Luftreiniger, Präsentationstechnik und Museums-App” Ziel des Projektes war es, die Luftzirkulation und Klimatisierung der Räume zu verbessern sowie die Ausstellungsinhalte kontaktarm und multimedial zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Anschaffung eines Audioguides“ Ziel des Projektes war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln und die Modernisierung des Museums voranzutreiben. Gefördert wurde die Produktion eines Audioguides.
Projekttitel: „Virtuelle Führung im Marstall der Burg Bentheim“ Ziel des Projektes war es, den Marstall als zusätzlichen Ausstellungsraum für eine digitale Burgführung zu erschließen. Gefördert wurde die Anschaffung und Installation […]
Projekttitel: „Virtuelles Tandem Burg Homburg und BIB Eschau“ Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Barrierefreiheit zu verbessern. Gefördert wurde die virtuelle Rekonstruktion der Burg, […]
Projekttitel: “Digitalisierung Ausstellungsraum, Wanderausstellung und Schlossberg – Burgfreunde zu Julbach e.V.” Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Ausstellungsinhalte und neuesten Erkenntnisse zur Burg kontaktarm und digital zu […]
Projekttitel: “Hygiene und Informationsmaßnahmen ‘Corona’-Besucherlenkung und digitale Präsentation” Ziel des Projektes war es, den Internetauftritt zu verbessern, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Erneuerung der Website […]
Projekttitel: „Sicher ins Computerspielemuseum – Umbau des Eingangsbereiches und Implementierung von Lüftungskonzepten“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu verbessern, das Hygienekonzept umzusetzen, die Luftqualität zu verbessern und an […]
Projekttitel: „IT- und Hygiene-Maßnahmen 2021“ Ziel des Projektes war es, die Hygiene und Barrierefreiheit in den sanitären Bereichen zu verbessern, das mobile Arbeiten zu ermöglichen, die Luftqualität im Museum zu verbessern […]
Projekttitel: „Ertüchtigung Sanitär-Anlage und VA-Fläche im DB Museum Halle (Saale)“ Ziel des Projektes war es, die Sanitärbereiche zu modernisieren, das Hygienekonzept umzusetzen und den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen. […]
Projekttitel: “Erstellung eines Audioguides in deutscher Sprache, um Besuchern Zugang zur Ausstellung zu ermöglichen” Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Ausstellungsinhalte über das eigene Smartphone der Besucher zu […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen für Besuchersteuerung, Vermittlung, mobiles Arbeiten und Hygienekonzept“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Vermittlung der Ausstellung kontaktarm zu gestalten, das Hygienekonzept umzusetzen und […]
Projekttitel: „Optimierung des Besucherstroms & der Besucherinformation im Hinblick auf Distanz, Hygiene und zeitgemäße Information“ Ziel des Projektes war es, Museumsinhalte kontaktarm und digital zu vermitteln, die Besuchersteuerung zu optimieren, […]
Projekttitel: „Einrichtung eines Kommunikationsanschlusses und App für Audioguide“ Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert […]
Projekttitel: “Digitalisierung des Museumsangebots durch Erstellung eines Audioguides und Nutzung diverser multimedialer Ressourcen” Ziel des Projektes war es, Ausstellungsinhalte kontaktarm und zeitgemäß zu vermitteln, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu […]
Projekttitel: „Relaunch der Museumswebsite“ Ziel des Projektes war es, die Museumsinhalte digital und kontaktlos zur Verfügung zu stellen. Gefördert wurde die Neugestaltung der Website.
Projekttitel: „Meeresbildung und Kooperation in Pandemiezeiten“ Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und weiterhin den internen und externen Fachaustausch unter den geänderten Arbeitsbedingungen online zu ermöglichen. […]
Projekttitel: „Optimierung der Auslastung durch Dynamic-Pricing-Online-Shop“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die Umsetzung des Hygienekonzepts zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung eines Online-Kassensystems mit Dynamic […]
Projekttitel: “Einführung eines mehrsprachigen Audio- und Video-Guide-System im Waldensermuseum in Ötisheim-Schönenberg “ Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Ausstellung kontaktarm zu gestalten. Gefördert wurde die Einrichtung eines mehrsprachigen […]
Projekttitel: „Besucherlenkungssysteme, Hygieneschutz und Dezentralisierung der Gastronomie“ Ziel des Projektes war es, die bargeldlose Bezahlung zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie das hauseigene Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Einführung eines […]
Projekttitel: „Erstellung eines webbasierten Audioguides, Errichtung Hygieneschleuse, Sanierung WC-Anlage mit Einbau behindertengerechtes WC“ Ziel des Projektes war es die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, das Hygienekonzept umzusetzen sowie mehr Barrierefreiheit zu […]
Projekttitel: „Bundesbank Bunker fit für die Zukunft“ Ziel des Projektes war es, die Besucherströme besser zu lenken, das digitale Buchen und Zahlen zu ermöglichen, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln und […]
Projekttitel: „Verbesserung der Situation des Besucherbetriebes und der hygienischen Situation im Museumsbetrieb unter Corona-Bedingungen“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurden ein Kassentresen sowie ein begegnungsfreier […]
Projekttitel: “Museumsinhalte über Webseite zugänglich machen” Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur auszubauen und das museale Angebot im Internet stärker zu präsentieren. Gefördert wurde die Anschaffung eines Servers und […]
Projekttitel: “Schaffung von Homeoffice-Arbeitsplätzen und sonstige Hilfsmaßnahmen“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur zu verbessern, bargeldloses Buchen und Zahlen zu ermöglichen, Ausstellungsinhalte kontaktarm anzubieten, die Besuchersteuerung zu optimieren, mobile […]
Projekttitel: “Produktion eines Audioguides” Ziel des Projektes war es, eine Alternative zu den entfallenen Gruppenführungen anzubieten und Informationen zu den Sammlungen und Inhalten der Ausstellungen kontaktarm bereitzustellen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Online-Echtzeit-Kommunikation, digitales Datenarchiv und mobiles Arbeiten“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur zu verbessern sowie die Galerieinhalte kontaktlos und multimedial zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung von Video- […]
Projekttitel: „Druckereimuseum Weiss – Wiederinbetriebnahme“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen und die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Produktion und Installation von 15 Audioguide-Stationen, die Anschaffung […]
Projekttitel: „Innovative Weiterentwicklung der Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Wiesenbronn mit Hilfe digitaler Medien“ Ziel des Projektes war es, digitale Angebote zu schaffen und online jederzeit weiterhin präsent zu sein […]
Projekttitel: „Eintracht mit allen Sinnen, inklusive Museums-App mit Hintergrundinformationen“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu […]
Projekttitel: „Mobile Veranstaltungsbühne auf Grundlage eines Güterwaggons“ Ziel des Projektes war es, vermehrt Open-Air-Veranstaltungen mit professioneller Technik durchzuführen und die Klimatisierung der Räume zu verbessern. Gefördert wurde der Umbau eines […]
Projekttitel: „Ausstattung zur digitalen Archiv-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in der EBB Alt Rehse“ Ziel des Projektes war es, geschichtsträchtige Inhalte digital aufzubereiten und in einer App sowie im Internet verfügbar […]
Projekttitel: „Wiederaufnahme Besucherführung Luftbrückenmuseum“ Ziel des Projektes war es, eine kontaktlose Selbstführung durch das Museum für die Besucher zu ermöglichen. Gefördert wurde die Einrichtung eines Tourguide-Systems.
Projekttitel: „Modernisierung Umfeld Sozialgebäude“ Ziel des Projektes war es, Einführungsvorträge und Veranstaltungen im Freien durchzuführen. Gefördert wurden die Schaffung eines neuen Bodenbelags und das Errichten einer Überdachung.
Projekttitel: „Elektronisches Besucherabstand-Kontroll- und Leitsystem“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die Wegeführung zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung eines Audio- und Videokontrollsystems sowie die Einrichtung […]
Projekttitel: „Digitalisierung für Streaming-Programm und pandemiegerechter Umbau des Erotic Art Museum Hamburg“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie die Museums- und Ausstellungsinhalte kontaktarm […]
Projekttitel: „Notwendige Digitalisierung sowie Schutz von Besuchern und Mitarbeitern zur Erhaltung des Kulturbetriebes“ Das Ziel des Projektes war es, den Arbeitsbetrieb im Homeoffice aufrechtzuerhalten, die Galerieinhalte kontaktarm zu vermitteln, die […]
Projekttitel: „Mobiler Vortragssaal Kunsthalle Trier“ Ziel des Projektes war es, mit wenig Aufwand und minimalen Kosten wieder Vermittlungsangebote unter Einsatz von Bildpräsentationen im Veranstaltungssaal stattfinden zu lassen. Gefördert wurden die […]
Projekttitel: „Coronabedingte Investitionen im Museum für einen kulturellen Neustart während und nach der Pandemie“ Ziel des Projektes war es, Veranstaltungen hygienisch unbedenklich durchführen und filmen zu können, das Hygienekonzept umzusetzen […]
Projekttitel: „Digitalisierung, Attraktivierung, mehr Angebote über Tage, Hygienemaßnahmen“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur zu optimieren, digitale Vermittlungsformate im Museum zu ermöglichen, die Veranstaltungsformate zu erweitern, das Hygienekonzept umzusetzen […]
Projekttitel: „FEUER.WEHRK – Neuer SPIELRAUM FÜR HEISSE IDEEN mit frischem Wind, Licht und Donner“ Ziel des Projektes war es, die Luftzirkulation in den Museumsräumen zu verbessern sowie die Grundlage für […]
Projekttitel: “Welche Technik und welche Menschen schützten und schützen uns?” Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Hygienekonzept umzusetzen, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, vermehrt Open-Air-Veranstaltungen durchzuführen […]
Projekttitel: „Einrichten einer Hör- und Erlebniswelt im Fischer- und Webermuseum“ Ziel des Projektes war es, Selbstführungen und eine kontaktarme Vermittlung zu ermöglichen sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Erstellung […]
Projekttitel: „Modernisierung des Kassensystems und der Büroausstattung“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das bargeldlose Bezahlen zu ermöglichen sowie die IT-Infrastruktur des Freilichtmuseums auszubauen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Neue Wege im Friedensmuseum – Heller und geschützter auf dem Weg aus der Krise“ Ziel des Projektes war es, die Beleuchtung zu verbessern, die Vermittlung von Museumsinhalten für Besucher […]
Projekttitel: „museum.MOBIL !“ Ziel des Projektes war es, ein mobiles Museum für den Außenbereich zu schaffen, die Museumsinhalte digital zu präsentieren, das Hygienekonzept umzusetzen und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert […]
Projekttitel: „Coronabedingter Ausbau der IT-Struktur und der virtuellen Galeriepräsenz“ Ziel des Projektes war es, den Arbeitsbetrieb im Homeoffice zu erleichtern und die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, die Galerieinhalte kontaktarm und […]
Projekttitel: „Virenfreie Raumluft, dezentrales Arbeiten der Mitarbeiter, neue Wege der Kunstvermittlung“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die IT-Infrastruktur zu verbessern sowie die multimediale Vermittlung der Galerieinhalte zu […]
Projekttitel: „Mobiles Arbeiten, Infektionsschutz, Digitalisierung Galerieraum“ Ziel des Projektes war es, die Galerieinhalte online zur Verfügung zu stellen, das mobile Arbeiten zu erleichtern sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Entwicklung einer Präsentations- und Verkaufsplattform online“ Ziel des Projektes war es, eine Online-Galerie zu schaffen und die Galerieinhalte digital zu vermitteln. Gefördert wurde die Umgestaltung der Website.
Projekttitel: „Digitale Umstrukturierung der Galerie“ Ziel des Projektes war es die digitale Kunstvermittlung auszuweiten und online auf der Website zu veröffentlichen sowie das mobile Arbeiten zu ermöglichen. Gefördert wurde der […]
Projekttitel: “Technische Anschaffungen und Equipment für den Außenbereich” Ziel des Projektes war es, den Außenbereich für Veranstaltungen zu ertüchtigen und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Anschaffung von Bühnenelementen […]
Projekttitel: “Re-Design und Umsetzung der Website der Galerie” Ziel des Projektes war es, die Galerieinhalte verstärkt digital zu vermitteln sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die technische und gestalterische Optimierung […]
Projekttitel: “Online Viewing Room / Clages Digital” Ziel des Projektes war es, die Ausstellungen der Galerie im Internet zu präsentieren und Inhalte online zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung von […]
Projekttitel: “Erneuerung der Computer-Hardware und Einrichtung von zusätzlicher Software für Homeoffice und Videotelefonie” Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern. Gefördert wurde die Anschaffung von Bürotechnik und […]
Projekttitel: „Maßnahme zur Förderung der Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen und Ausstellungsbesucher*innen“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur auszubauen, den Workflow zu optimieren, das mobile Arbeiten zu erleichtern sowie […]
Projekttitel: „Ausbau der eigenen IT-Infrastruktur und Anschaffung von Technik (mobile Formate)“ Ziel des Projektes war es, Künstler und Ausstellungen im Internet zu präsentieren, das Hygienekonzept umzusetzen, Veranstaltungen im Freien zu […]
Projekttitel: „Schaffung der IT-Voraussetzung für mobiles Arbeiten der Galeriemitarbeiter*innen und einen virtuellen 3D-Galerie-Auftritt“ Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern und die Galerieinhalte digital zu vermitteln. Gefördert […]
Projekttitel: „Professionalisierung des bestehenden Galeriebetriebs und zukünftiger kultureller Angebote während und nach der Pandemiezeit“ Ziel des Projektes war es, den Außenbereich für Veranstaltungen und Ausstellungen nutzbar zu machen, die sanitären […]
Projekttitel: „Digitalisierung des Arbeitsplatzes, Erstellung digitaler Präsentationen von Künstlern und Ausstellungen“ Ziel des Projektes war es, virtuelle Ausstellungsbesuche zu ermöglichen, das Lichtkonzept zu verbessern, die Präsentationsfläche zu erweitern sowie digitale […]
Projekttitel: “Galerie-Software zur digitalen Kontaktaufnahme, Bearbeitung u. Verkauf sowie zum dezentralen Arbeiten, Online-Viewing-Room” Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren. Gefördert wurde die Anschaffung und Installation einer […]
Projekttitel: „Neue Formate im Internet entwickeln sowie Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern sicherstellen.“ Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, die Internetpräsenz der Galerie auszubauen, die Galerieinhalte […]
Projekttitel: „Galerie online weltweit“ Ziel des Projektes war es, einen virtuellen Standort der Galerie einzurichten, um kontaktarm die Inhalte und Veranstaltungen zu vermitteln. Gefördert wurden Schulungen für das Personal sowie […]
Projekttitel: „Digitalisierung des Galeriemanagements & Optimierung der Besuchersteuerung bei Vernissagen und Veranstaltungen“ Ziel des Projektes war es, die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, das mobile Arbeiten zu erleichtern und die Besuchersteuerung […]
Projekttitel: „Maßnahmen zum Ausbau der eigenen IT-Infrastruktur“ Ziel des Projektes war es, die digitale Vermittlung der Galerieinhalte zu verbessern und das mobile Arbeiten, insbesondere im Homeoffice, zu erleichtern. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Investition in digitale Infrastruktur“ Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu ermöglichen, die Arbeitsprozesse zu optimieren, Künstler auf digitalen Kanälen zu repräsentieren sowie den Arbeits- und Ausstellungsbereich […]
Projekttitel: “Digitalisierung des Galeriebetriebs und Ausbau der Homeoffice-Möglichkeiten” Ziel des Projektes war es, vermehrt Open-Air-Veranstaltungen durchzuführen, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern und die IT-Infrastruktur zu verbessern. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Verbesserung digitaler und mobiler Präsentationen künstlerischer Positionen und Prozesse“ Ziel des Projektes war es, filmische Dokumentationen der Künstlerateliers und Ausstellungen zu erstellen und anschließend auf der Website und an […]
Projekttitel: „Ausbau der IT-Infrastruktur und Stärkung der digitalen Programmvermittlung; Infektionsschutz an den Büroarbeitsplätzen“ Ziel des Projektes war es, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, das Online-Kunstvermittlungsangebot auszubauen sowie das Hygienekonzept […]
Projekttitel: „Covid19-Präventions-Maßnahmen“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen und die Arbeit im Homeoffice sowie die mobile Arbeit im Büro zu erleichtern. Gefördert wurden die Anschaffungen von Technik für […]
Projekttitel: „Aufrechterhaltung der Kommunikationsfähigkeit unter Corona-bedingt veränderten Arbeitsverhältnissen“ Ziel des Projektes war es, die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, das mobile Arbeiten zu ermöglichen, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen […]
Projekttitel: „Gasometer Oberhausen – Aufrüstung technische Ausstattung“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung eines neuen Kassensystems mit Online-Ticketing- und […]
Projekttitel: “Ankauf von Tour-Guides” Ziel des Projektes war es, die Inhalte der Gedenkstätte kontaktarm für die Besucher zu vermitteln. Gefördert wurde der Ankauf von Tour-Guides.
Projekttitel: „Ausbau der technischen Infrastruktur zur Aufrechterhaltung des Gedenkstättenbetriebs und zur Durchführung von Veranstaltungen“ Ziel des Projektes war es, die bargeldlose Zahlung anzubieten, die IT-Infrastruktur zu verbessern, digitale Angebote besser […]
Projekttitel: „Smartphone-App für Audioguide mit Kunstinstallationen“ Ziel des Projektes war es, Gruppenbildungen zu vermeiden und eine Selbstführung durch den Skulpturenpark zu ermöglichen. Gefördert wurde die Gestaltung einer neuen Dauerausstellung im […]
Projekttitel: „Digitale Aufrüstung und Schutzmaßnahmen zur Bewältigung der Coronapandemie“ Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen, die IT-Struktur nachhaltig zu […]
Projekttitel: „Schutz nach innen und Sichtbarkeit nach außen, Kunst real und virtuell sichtbar machen und Stärkung des Online-Verkaufs“ Ziel des Projektes war es, die Inhalte der Galerie kontaktarm online zur […]
Projekttitel: „Samsons Audioguide international“ Ziel des Projektes war es, eine kontaktarme Führung durch das Bergwerk über Smartphones zu ermöglichen. Gefördert wurde die Einrichtung eines mehrsprachigen Audioguides.
Projekttitel: „Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise“ Ziel des Projektes war es, die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und der Corona-Verordnung des Landes umzusetzen, die Besuchersteuerung zu verbessern und die Arbeit im Homeoffice […]
Projekttitel: „Anschaffung von Audioguides, sowie die Möglichkeit der Nutzung eigener Mobiltelefone für die Audiostationen.“ Ziel des Projektes war es, die kontaktarme Vermittlung der Museumsinhalte zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Anschaffung neuer Veranstaltungstechnik“ Ziel des Projektes war es, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen und die Arbeitsplätze zu flexibilisieren. Gefördert wurde die Anschaffung von Outdoor-Veranstaltungstechnik und zweier Laptops […]
Projekttitel: “Erstellung eines Audioguides für das Krippenmuseum” Ziel des Projektes war es, die Ausstellungsinhalte multimedial und kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung von webbasierten Audioguides.
Projekttitel: „Schlachthaus /Eiskeller im Haus der Stadtgeschichte Rheinsberg“ Ziel des Projektes war es, durch die Schaffung neuer Flächen die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Neukonzipierung des Besucherleitsystems zur Reduzierung […]
Projekttitel: „Maßnahmen zum Schutz vor Corona: Audioguides, Verbesserung der Belüftung, Desinfektionsmaßnahmen nach Hygieneschutzkonzept“ Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen, […]
Projekttitel: „Erstellung eines Premium Audioguides” Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen und das Museum für junge Zielgruppen zeitgemäß aufzubereiten. […]
Projekttitel: „Infektionsmaßnahmen zum Schutz für Besucher und Betreiber“ Ziel des Projektes war es, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die Besuchersteuerung zu verbessern sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Einrichtung […]
Projekttitel: „Fit für die Zukunft“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur und die Arbeitsplatzsituation des Museums zu verbessern, Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, mehr Barrierefreiheit für die Besucher zu ermöglichen, […]
Projekttitel: „15 Stationen Audioguide klassisch in einer Sprache“ Ziel des Projektes war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm und multimedial zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung von 15 Audioguides.
Projekttitel: “Öffentlichkeitsarbeit in Coronazeiten und darüber hinaus” Ziel des Projektes war es, den Webauftritt zu optimieren, vermehrt Open-Air-Veranstaltungen durchzuführen, eine Teilhabe an den Veranstaltungen online zu ermöglichen und das Hygienekonzept […]
Projekttitel: „Kontaktlose Selbstführung der Besucher ohne Informationsverlust“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren. Gefördert wurde die Einrichtung eines Audioguides/Digi-Walks.
Projekttitel: „Installation von Personenleitsystemen und Handdesinfektionsständer“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Wegführung zu verbessern sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung eines Personenleitsystems und […]
Projekttitel: “Schaffung eines Einbahnstraßenwegesystems mit Corona-gerechter Abstandsregelung auf der Schlafhausempore” Ziel des Projektes war es, die Wegführung deutlich zu verbessern. Gefördert wurden entsprechende Baumaßnahmen wie die Öffnung einer zugemauerten Tür […]
Projekttitel: „Audioguide für das Gartendenkmal “Historischer Nordsee Kurpark” Ziel des Projektes war es, für die Besucher eine kontaktarme Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurden die Einrichtung von Audioguides.
Projekttitel: „Optimierung des Infektionsschutzes im Historischen Bahnbetriebswerk Hanau“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, den Besuchern akustisch das Konzept der Besuchersteuerung zu vermitteln, die Sanitärbereiche zu modernisieren […]
Projekttitel: „Inklusion im Hohenloher Freilandmuseum“ Ziel des Projektes war es, Barrieren abzubauen sowie die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde der Einbau einer barrierefreien WC-Anlage und die Erstellung einer Museums-App, […]
Projekttitel: “Zweisprachige Audioguides an über 36 Stationen im Haus” Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Vermittlung der Museumsinhalte mittels einer Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert […]
Projekttitel: „Visualisierung der Charlottenhöhle und Umgestaltung Kassen-/ Eingangsbereich“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die multimediale Vermittlung zu verbessern. Gefördert wurde der Umbau des Kassen- und […]
Projekttitel: “Einführung eines mehrsprachigen Audioguides – über das eigene Smartphone ins Museum und bargeldlose Zahlungsmöglichkeit” Ziel des Projektes war es, die kontaktarme Vermittlung der Ausstellung zu ermöglichen und das bargeldlose […]
Projekttitel: “Digitale Industriekultur am Technischen Denkmal ‘Siemens-Martin-Ofen XII’ “ Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, die bargeldlose Buchung und Bezahlung anzubieten sowie Führungen zu ermöglichen, bei […]
Projekttitel: „Hygienemaßnahmen Internationales Maritimes Museum Hamburg“ Ziel des Projektes war es, das das mobile Arbeiten zu erleichtern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung von Laptops inklusive Zubehör sowie […]
Projekttitel: „Modernisierung Sanitäreinrichtungen und Fluchttüren Jüdisches Museum Gailingen“ Ziel des Projektes war es, die in den Sanitärbereichen erforderlichen hygienischen Standards umzusetzen sowie die Wegeführung zu verbessern. Gefördert wurde die Sanierung […]
Projekttitel: “Anschaffung von leistungsstarken mobilen Computern für das Homeoffice” Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern. Gefördert wurde die Anschaffung von Laptops inklusive Zubehör.
Projekttitel: „Umsetzung der Hörstationen im Ausstellungsbereich REISE zur Erhaltung des Ausstellungserlebnisses“ Ziel des Projektes war es, die Museumsinhalte multimedial und kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Einrichtung von Audio- und […]
Projekttitel: „Sanierung der Sanitäranlagen und feste Installation Anschaffung einer Gläserspülmaschine m. Umbau Wasserleitung“ Ziel des Projektes war es, die Sanitärbereiche zu modernisieren, das Hygienekonzept umzusetzen und das kontaktlose Buchen und […]
Projekttitel: “Ausbau der Videoüberwachung zur Verbesserung des Infektionsschutzes für Besucher und Personal” Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung und -überwachung zu optimieren. Gefördert wurde die Anschaffung einer Videoüberwachungsanlage.
Projekttitel: „Audioführungen Kloster und Stadt Rehna“ Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Einrichtung von Audioguides.
Projekttitel: „Klostermuseum Hude“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, Barrierefreiheit zu schaffen, den Internetauftritt zu modernisieren, das digitale Buchen und Bezahlen zu ermöglichen und […]
Projekttitel: „Ausstattung mit Luftreinigungsgeräten zur Aufrechterhaltung des KQ-Betriebes“ Ziel des Projektes war es, das Raumklima zu verbessern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung eines UV-Desinfektionsgerätes, mehrerer Luftreiniger und […]
Projekttitel: „Ausbau der digitalen Präsenz des Ausstellungsbetriebs sowie Basisausstattung für Open-Air-Veranstaltungen.“ Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten und die digitale Kommunikation zu ermöglichen, die Website und digitale Vermittlung […]
Projekttitel: „Erneuerung Beschallungsanlage – aktuellere moderne Technik – Line-Array-System“ Ziel des Projektes war es, dank eines modernen qualitativ hochwertigeren Line-Array-Systems akustische Fehlzonen zu beheben, sodass auch bei größeren Abständen auf […]
Projekttitel: „Optimierung der Klimatechnik in den Ausstellungs- und Depoträumen“ Ziel des Projektes war es, ein für Menschen und Objekte optimales Umgebungsklima in den Ausstellungs- und Depoträumen zu schaffen. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Investive Maßnahmen zur nachhaltigen Reduktion von Ansteckungsgefahren“ Ziel des Projektes war es, Gruppenführungen zu entzerren, die Besucherströme besser zu steuern, das kontaktlose Bezahlen zu ermöglichen, das Hygienekonzept umzusetzen und […]
Projekttitel: „Verbesserung der Qualität von zukünftigen Veranstaltungen/Live-Streamings + eigenständige Digitalisierung der Sammlung“ Ziel des Projektes war es, Open-Air-Events und Veranstaltungen unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes durchzuführen sowie die technische Ausstattung für […]
Projekttitel: „Modernisierung der Toilettenanlage und Ausbau des Parkplatzes zu einem Autokino“ Ziel des Projekts war es, die sanitären Anlagen zu modernisieren, besser zu durchlüften und dort Barrieren abzubauen sowie das Außengelände […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster“ Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Museumsinhalte kontaktarm zu gestalten, das Hygienekonzept umzusetzen, die Waschbecken in den sanitären Bereichen kontaktlos […]
Projekttitel: „Agiles Museum“ Ziel des Projektes war es, Besuchern − insbesondere Schülern − im Rahmen von Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen weiterhin eine aktive und kreative Auseinandersetzung mit Kunst zu ermöglichen […]
Projekttitel: „Erweiterung der Atelierfläche im Kunstraum hase29 unter Berücksichtigung der Pandemie-bedingten Abstandsregeln“ Ziel des Projektes war es, die Atelierfläche zu vergrößern, das Raumklima zu verbessern und dadurch das Hygienekonzept bei […]
Projekttitel: „Neustart für Kunstmuseum und Kunststiftung Hohenkarpfen“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung und die Wegeführung durch die Ausstellung zu optimieren, die Arbeit im Homeoffice zu […]
Projekttitel: „Mehr Mobilität und Hygiene für den Kunstverein Ludwigshafen“ Ziel des Projektes war es, die digitale Strategie auszubauen, Outdoor-Veranstaltungen zu ermöglichen, das Hygienekonzept umzusetzen und das mobile Arbeiten zu erleichtern. […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Erweiterung & Modernisierung von Foyer und Book-Shop“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Nutzflächen zu erweitern, um größere Abstände zwischen den Besuchern zu ermöglichen, […]
Projekttitel: „Mobiles Arbeiten, Verbesserung digitaler Angebote und flexible Ausstellungsmöglichkeiten“ Ziel des Projektes war es, dezentrales, mobiles Arbeiten und Open-Air Pop-up-Projektionen von Kunst im öffentlichen Raum zu ermöglichen, um so das […]
Projekttitel: „Förderung der Museumsarbeit durch Infektionsschutzmaßnahmen und digitale Vermittlungsangebote im Landschaftsmuseum Angeln“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, den Außenbereich als zusätzlichen Veranstaltungsbereich nutzbar zu machen sowie die […]
Projekttitel: „Findlingspark Nochten – Neustart für das Kulturleben im Park“ Ziel des Projektes war es, Onlinebuchungen, das mobile Arbeiten und Außenveranstaltungen zu ermöglichen sowie die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Trennung des Besucherverkehrs Lehrbergwerk Tagesanlagen“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Installation eines Lüftungssystems, die Einrichtung eines neuen Besucherleitsystems, […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen zur Aufrechterhaltung des Museumsbetriebes auf der Leuchtenburg“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, das bargeldlose Bezahlen zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren und die IT-Infrastruktur […]
Projekttitel: „Fit für die Pandemie durch Anschaffung von Audioguides, Multimediasystem, Registrierkassen, Kartenzahlungsgerät, Heizstrahlern“ Ziel des Projektes war es, Inhalte kontaktarm und multimedial zu vermitteln, das bargeldlose Zahlen zu ermöglichen und […]
Projekttitel: „Neuausrichtung des Lindenfelser Museums“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept den geltenden Bestimmungen anzupassen, das Museum für junge Zielgruppen zeitgemäß auszurichten, zusätzliche Bereiche für Veranstaltungen zu schaffen, die […]
Projekttitel: „MACH mit! Museum für Kinder. Mit SICHERHEIT Platz für alle!“ Ziel des Projektes war es, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, größere Abstände im Garderobenbereich zu gewährleisten, die museumspädagogische Arbeit […]
Projekttitel: „Verbesserung der Schutz- und Hygienevorrichtungen sowie Optimierung der Präsentation von Sonderausstellungen im Museum“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Luftwerte zu überwachen sowie die Besuchersteuerung bei […]
Projekttitel: „Optimierung der Besuchersteuerung mittels elektronischem Einlasskontrollsystem und Umbau Belüftungssystem inkl. Filteranlage“ Ziel des Projektes war es, die Besucherströme besser zu koordinieren und die Luftqualität im U-Boot zu verbessern. Gefördert […]
Projekttitel: „Lautsprecheranlage-Mini-Mathematikum-Corona-sichere Wanderausstellung“ Ziel des Projektes war es, Besucherinformationen in allen Räumen deutlicher zu kommunizieren, die Sicherheit beim Lüften mit offenen Fenstern für die Besucher zu gewährleisten sowie die Wanderausstellung […]
Projekttitel: „Technische Ertüchtigung der ‘Moorwelten’ für den Betrieb unter den Bedingungen der Corona-Pandemie“ Ziel des Projektes war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, Veranstaltungen kontaktarm durchzuführen, die Besuchersteuerung zu optimieren […]
Projekttitel: Digitale Informationssysteme für das MSV-Popup-Museum Ziel des Projektes war es, die Präsentationsmöglichkeiten der Einrichtung zu erweitern und damit die Attraktivität für Besucher zu erhöhen sowie den pandemiebedingten Hygienekonzepten gerecht […]
Projekttitel: “Digitale Unterstützung der Ausstellungsräumlichkeiten für Klein und Groß” Ziel des Projektes war es, Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, das Hygienekonzept umzusetzen und die Luftzirkulation zu verbessern. Gefördert wurde der WLAN-Ausbau und […]
Projekttitel: „Umbau Schleppdach zum ‘Grünen Zimmer’ auf dem Museumsgelände“ Ziel des Projektes war es, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen. Gefördert wurde der Umbau des Schleppdachs zum grünen Veranstaltungsraum […]
Projekttitel: „Ausstattung der musealen Ausstellungsflächen mit einem leistungsfähigen WLAN und Erstellung einer Besucher-App“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur nachhaltig zu verbessern, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die […]
Projekttitel: “Produktion und Betrieb eines Premium Audioguides für das Heimatmuseum Friedewald” Ziel des Projektes war es, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Einrichtung von Audioguides.
Projekttitel: „Multimediale Verbindung von analoger und digitaler Vermittlung und Einbau einer Klimaanlage“ Ziel des Projektes war es, das Raumklima zu verbessern, Inhalte multimedial und kontaktarm zu vermitteln sowie die Arbeit im […]
Projekttitel: “Notwendige Installation eines neuen Beleuchtungssystems” Ziel des Projektes war es, durch eine gezielte Beleuchtung die Besuchersteuerung zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung einer neuen Vitrinen-Beleuchtung.
Projekttitel: „Sanierung des Kriegerdenkmals als zusätzlicher Ausstellungsort“ Ziel des Projektes war es, die Besucherströme zu entzerren und die Geschichte des Dorfes an einem weiteren Standort außerhalb des Museums zu vermitteln. […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Erweiterung der Ausstattung zur Kontaktvermeidung und Ausbau der IT-Kommunikationsinfrastruktur“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die IT-Infrastruktur zu verbessern, zusätzliche Arbeitsplätze zur Wahrung von Abstandsregeln einzurichten […]
Projekttitel: „1. Corona bedingte Anschaffungen 2. Veranstaltungen und Ausstellungen im Außenbereich 3. Digitalisierung“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, eine kontaktarme Vermittlung von Ausstellungsinhalten zu ermöglichen, die […]
Projekttitel: „Technische Ausstattung für ‘coronataugliche’ Veranstaltungen, digitale Angebote und dezentrales Arbeiten“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die digitale und technische Infrastruktur zu […]
Projekttitel: „Erneuerung des Reliefs der Eiderstedter Kirchenlandschaft und digitale Aufrüstung“ Ziel des Projektes war es, das museale Angebot zu modernisieren und den kulturhistorischen Inhalt digital aufzubereiten. Gefördert wurde die Erstellung […]
Projekttitel: „Einrichtung eines browserbasierten Audioguides“ Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung von mehrsprachigen Audioguides.
Projekttitel: “Anschaffung von server-basierten Audioguides” Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Einrichtung eines zweisprachigen Audioguide-Systems mit 20 Stationen.
Projekttitel: „Zukunftsfähige Gestaltung des Museums unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit und Pandemiebedingungen“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur und das Raumklima des Museums zu verbessern, die Raumkapazität zu vergrößern und […]
Projekttitel: „Elektrifizierung des Glücksburger Schlossvorplatzes“ Ziel des Projektes war es, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen. Gefördert wurde die Elektrifizierung des gesamten Schlossvorplatzes für Outdoor-Veranstaltungen.
Projekttitel: „Erstellung eines kontaktlosen Besucher-Führungssystems via Smartphone-App.“ Ziel des Projektes war es die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung eines Audioguide-Systems.
Projekttitel: „Wegeleitung und Besucherlenkung Chemnitztal-Museumsbahn“ Ziel des Projektes war es, die Wegführung zu verbessern und somit die Kontakte der Museumsbesucher auf dem Außengelände zu reduzieren. Gefördert wurde die Installation von […]
Projekttitel: „Die Erhaltung des Museumshafens Oevelgönne durch leistungsstarke Technik“ Ziel des Projektes war es, die kontaktarme Selbstführung durch das Museum zu ermöglichen sowie die Veranstaltungstechnik zu verbessern. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: “NEUSTART 2021 MV-Fotogalerie” Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, den Außenbereich nutzbar zu machen sowie die digitale Vermittlung der Fotogalerie voranzutreiben. Gefördert wurde die Anschaffung von […]
Projekttitel: “Umwandlung des Ausstellungskonzepts der intensiven Besucherkontakte hin zum selbständigen Erkunden der Museumsinhalte” Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Sanitärbereiche zu modernisieren, die Luftzirkulation des Museums zu […]
Projekttitel: „Ausbau von IT und digitalen Maßnahmen für Vermittlung und Besuchersteuerung“ Ziel des Projektes war es, das kontaktlose Bezahlen zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, […]
Projekttitel: „Optimierung und Umbau des Outdoor-Audiosystems“ Ziel des Projektes war es, den hygienesensiblen Kopfhörer-Betrieb aufgeben zu können und so infektionssicher die Museumsinhalte im Außenbereich zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Audioguide per Digi-Walk” Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu verbessern. Gefördert wurde die Einrichtung eines mehrsprachigen Audioguides als Digi-Walk mit 50 Stationen.
Projekttitel: „Anschaffung von 15 mobilen Hochfrequenz-Luftreinigern“ Ziel des Projektes war es, das Raumklima in den Ausstellungs- und Verwaltungsräumen zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten.
Projekttitel: „Steigerung Attraktivität Nudelcenter/Museum durch neue interaktive Bereiche, Digitalisierung & Ausweitung kulinarisches Angebot“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Informations- und Erholungsangebot des […]
Projekttitel: „Digitale Vermittlungsplattform für zeitgenössische Kunst“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur nachhaltig zu verbessern sowie die Galerieinhalte kontaktlos und multimedial online zu präsentieren. Gefördert wurde die Anschaffung der […]
Projekttitel: „Analog und digital – zukunftsorientierte Leitsysteme und Techniken zur nachhaltigen Kunstvermittlung“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die IT-Infrastruktur auszubauen und die Informationen […]
Projekttitel: „Erweiterung der Lüftungsanlage zur Klimaanlage mit zentraler Steuerung“ Ziel des Projektes war es, die Luftzirkulation in den Räumen zu verbessern. Gefördert wurde die Erweiterung der bestehenden Klimaanlage.
Projekttitel: „Erweiterung der Ausstattung des musealen Angebotes mit Bildschirm, Beamer und Tontechnik“ Ziel des Projektes war es, Veranstaltungen kontaktarm durchzuführen sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung von Veranstaltungstechnik […]
Projekttitel: „Erweiterung der Ausstellungspraxis in den Außenbereich sowie in den virtuellen Raum“ Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, Ausstellungen auch virtuell zugänglich zu machen sowie die […]
Projekttitel: „Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen zur nachhaltigen Reduktion von Ansteckungsgefahren“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, den Außenbereich besser nutzen zu können, das Hygienekonzept umzusetzen, die Luftzirkulation zu […]
Projekttitel: “Umgestaltung und Modernisierung des Regenwaldmuseums sowie coronabedingte Investitionen” Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern sowie die multimediale […]
Projekttitel: „Mobiles Arbeiten und Arbeitssicherheit vor Ort“ Das Ziel des Projektes war es, die Arbeitsbedingungen im Homeoffice als auch im Büro zu verbessern und die IT-Infrastruktur auszubauen. Gefördert wurde der […]
Projekttitel: „Modernisierung der Sanitärbereiche für Besucher und Personal in der der Radio-Schule Frohberg, Werneuchen“ Ziel des Projektes war es, die veralteten sanitären Anlagen dem Hygienekonzept anzupassen. Gefördert wurden Baumaßnahmen und […]
Projekttitel: „Coronabedingte Umstellung zum kontaktlosen Führungssystem in den Ausstellungen“ Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung und die Produktion eines zweisprachigen Audioguides […]
Projekttitel: „Verbesserung der digitalen Infrastruktur und der Online-Präsentation des Rheinischen Schützenmuseum Neuss“ Ziel des Projektes war es, die Museumsinhalte attraktiv online zu präsentieren, Online-Meetings zu ermöglichen sowie das mobile Arbeiten […]
Projekttitel: „Projekt: Rotkreuz entdecken mit eigenem Smartphone“ Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren. Gefördert wurde die Erstellung eines mehrsprachigen Audioguides.
Projekttitel: “Teil-Anpassung und Verbesserung der Beleuchtung, Optimierung Stromverbrauch” Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie die Treppenaufgänge und die Ausstellung besser auszuleuchten. Gefördert wurde die Ertüchtigung einer […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Maßnahmen zur Wiedereröffnung ‘Sächsisches Brauereimuseum’ “ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die Luftzirkulation zu verbessern sowie […]
Projekttitel: „Installation eines digitalen Informationssystems“ Ziel des Projektes war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren. Gefördert wurden die Anschaffung von digitalen Bilderrahmen und Infostelen mit Multi Touch Displays.
Projekttitel: „Erneuerung Heizungstechnik Lokschuppen und Depothalle, Solaranlage, Heizpatronen für 2 Pufferspeicher, Brennwerte-Heizkessel“ Ziel des Projektes war es, die Räume (Ausstellung und Werkstatt) regelmäßig lüften zu können, um so das Infektionsrisiko […]
Projekttitel: „Digitalisierung des Museums- und Führungsbetriebs“ Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur und Internetanbindung der Einrichtung zu verbessern, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln sowie das bargeldlose Bezahlen zu ermöglichen. […]
Projekttitel: „Digitaler und kontaktarmer Rundgang durch das Schloss“ Ziel des Projektes war es die Besuchersteuerung zu optimieren und die kontaktarme Vermittlung der Ausstellungsinhalte durch die Einführung einer Selbstführung zu ermöglichen. […]
Projekttitel: „Zukunftsfähig neu starten“ Ziel des Projektes war es, Besucherinformationen vor Ort digital bereitzustellen, das bargeldlose Zahlen zu ermöglichen, Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu vermitteln und die […]
Projekttitel: „Pandemiegerechte Wiederherstellung der Toilettenanlage im Renaissanceschloss“ Ziel des Projektes war es, die sanitären Bedingungen zu verbessern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Sanierung der Toilettenanlagen im Erdgeschoss und […]
Projekttitel: „Raumschaffung für die archäologische Abteilung zur Entspannung der engen räumlichen Situation“ Ziel des Projektes war es, durch die Erweiterung der Ausstellungsräume im archäologischen Bereich die Besuchersteuerung zu optimieren sowie […]
Projekttitel: „Coronabedingte investive Umbau-, Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“ Ziel des Projektes war es, das Raumklima zu verbessern sowie museumspädagogische Angebote und Veranstaltungen unter den Auflagen des Infektionsschutzgesetzes […]
Projekttitel: „Erweiterung/Erneuerung des Kassensystems um die Option des Online-Ticketings u. Installation von Personenvereinzelungsanlagen“ Ziel das Projektes war es, das bargeldlose Buchen und Zahlen zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren und […]
Projekttitel: „Erweiterung und Optimierung der Online-Plattform www.smart-collectors.com und Sicherung der Lagerungen“ Ziel des Projekts ist es, sichere Internet-Lösungen zum mobilen Arbeiten zu schaffen, digitale Präsentationsmöglichkeiten auszubauen sowie eine zusätzliche Nutzfläche […]
Projekttitel: “Renaissance 2021” Ziel des Projektes war es, die bargeldlose Buchung und Bezahlung zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Hygienekonzept umzusetzen, Museumsinhalte kontaktlos und medial unterstützt zu erzählen, das […]
Projekttitel: „Flexible und mobile Arbeitsplätze im Städel Museum“ Ziel des Projektes war es, die IT- Infrastruktur des Hauses auszubauen sowie flexible und mobile Arbeitsplätzen zu schaffen. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Erneuerung des Kassensystems im Stadtgeschichtlichen Museum und im Rungehaus“ Ziel des Projektes war es, die kontaktarme Bezahlung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Erneuerung des Kassensystems.
Projekttitel: “Audioguide Mobiltelefon – WLAN Ausbau – Video – Virtueller Rundgang – Lautsprecheranlage-Begegnungsschutz” Ziel des Projektes war es, die IT-Infrastruktur auszubauen, die multimediale und kontaktarme Vermittlung zu verstärken, Inhalte auch […]
Projekttitel: „Auf neuen Wegen in die Steinzeit − Erweiterung des Pädagogik- und Vermittlungsangebots im Steinzeitpark Dithmarschen“ Ziel des Projektes war es, Museumsinhalte zum Abruf auf dem eigenen Smartphone bereitzustellen, die […]
Projekttitel: „Maßnahmen für die Wiedereröffnung des Straßenbahn-Museums Thielenbruch in Köln“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die IT-Infrastruktur des Museums zu verbessern sowie Ausstellungsinhalte […]
Projekttitel: „Erstellung einer Webseite mit integriertem Viewing Room. Anschaffung von Bildbearbeitungsprogrammen“ Ziel des Projektes war es, Inhalte zur zeitgenössischen Kunst verstärkt online zu vermitteln und den dafür erforderlichen Content in […]
Projekttitel: „Hygiene- und Lüftungsmaßnahmen / Umsetzung der Hygienemaßnahmen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben / Personenleitsystem“ Ziel des Projektes war es, die Wege-Führung im Museum und damit die Besuchersteuerung zu optimieren, […]
Projekttitel: „Smartphone-Audioguide für das technische Denkmal“ Ziel des Projektes war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Produktion eines Audioguides.
Projekttitel: „Modernisierung und Verbesserung der Infrastruktur“ Ziel des Projektes war es, die Hygiene und den Infektionsschutz zu verbessern, Barrieren abzubauen und die Besuchersteuerung in der Ausstellung zu optimieren. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Murnau & Massolle Forum – Einrichtung und Ertüchtigung – Ein öffentlicher Ort für die bedeutenden Söhne der Stadt Bielefeld“ Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung insbesondere bei Veranstaltungen […]
Projekttitel: “Museum Strom und Leben: sicherer und digitaler beim Neustart” Ziel des Projektes war es die sanitären Anlagen zu modernisieren, die Ausstellungsfläche großzügiger zu gestalten, in den Ausstellungsbereichen flexibel auf […]
Projekttitel: “Pandemie-Schutzmaßnahmen im Kinder- und Jugendmuseum” Ziel des Projektes war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das bargeldlose Buchen und Bezahlen zu ermöglichen, den Außenbereich als zusätzliche Museumsfläche zu ertüchtigen, die […]
Projekttitel: „Ertüchtigung des Naumburger Domareals als Stätte für Veranstaltungen, Tagungen und Zentrum für Bildung und Wissensvermittlung“ Ziel des Projektes war es, vorhandene Räumlichkeiten so zu gestalten, dass diese unter Einhaltung […]
Projekttitel: „Pandemiesichere Gestaltung und digitale Zukunftssicherung der Walpurgishalle“ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde der Einbau […]
Projekttitel: „Digitale Umrüstung und Stärkung der Online-Vermittlung von kunsthistorischen und künstlerischen Trends/Inhalten“ Ziel des Projektes war es, das Arbeiten im Homeoffice zu erleichtern, die IT-Struktur zu verbessern sowie die Galerieinhalte […]
Projekttitel: “Ausstattung des Denkmal-Ensembles Wassermühle Karoxbostel mit einer Verstärker- und Mikrofonanlage” Ziel des Projektes war es, die Veranstaltungsformate den geltenden Vorschriften anzupassen und dem Abstandsgebot nachzukommen. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Produktion und Betrieb eines Premium Audioguides für acht Stationen“ Ziel des Projektes war es, die Ausstellungsinhalte verschiedenen Zielgruppen kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Entwicklung eines Audioguides in den […]
Projekttitel: “Pandemiebedingte Erweiterung der Museumsbibliothek als museumspädagogischer Raum” Ziel des Projektes war es, zusätzlichen Platz zu schaffen für die Durchführung von Workshops und anderen museumspädagogischen Veranstaltungen. Gefördert wurde der Umbau […]
Projekttitel: „Digitalisierung und (Social) Media für die Zeiteninsel“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen, die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren […]