Projekttitel: „Verbesserung der Serviceleistungen & zukunftsweisende Steigerung der Attraktivität im 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum“ Ziel des Projekts war es, das geltende Hygienekonzept umzusetzen, indem die Barrierefreiheit innerhalb des Museumareals verbessert, […]
Projekttitel: “30works-Galerie – Transition in die Virtual Reality in Zeiten von Covid-19” Ziel des Projekts war es, die Galerieinhalte verstärkt zu online zu vermitteln und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Verbesserung der Digitalisierung, Barrierefreiheit, Hygiene und Besuchersteuerung“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die sanitären Bedingungen und die Barrierefreiheit zu verbessern, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Klimatisierung […]
Projekttitel: „Aufbau einer Remise am Alten Pfarrhaus / Strukturelle notwendigen Änderungen der bestehenden Ausstellungen“ Ziel des Projekts war es, den Ausstellungsort so zu erweitern das die Besucherströmung besser zu leiten […]
Projekttitel: „Die Geschichte Anne Franks zugänglich machen – auch in Zeiten der Pandemie“ Ziel des Projekts war es, die Belüftung der Kultureinrichtung zu verbessern, die digitale Vermittlung der Ausstellungsinhalte voranzutreiben, […]
Projekttitel: „Augmented Reality Visualisierung des Archäologiepark Gävernitz und Informationstafeln“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Anschaffung von Hinweistafeln […]
Projekttitel: „Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen auf der Funkenburg“ Ziel des Projekts war es, die Sanitärbereiche zu modernisieren, den Außenbereich für Vermittlungsprogramme und für Veranstaltungen zu erschließen sowie die Wegführung und Besuchersteuerung […]
Projekttitel: „„Das ATZ-Fit für die Zukunft““ Ziel des Projekts war es den Außenbereich für Veranstaltungen und für die Umsetzung von Outdoorprogrammen besser nutzbar zu machen, die Ausstellungsräume zu attraktivieren und […]
Projekttitel: „Anschaffung technischer Ausstattung für die Arche Nebra“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das kontaktlose Bezahlen und Buchen zu ermöglichen sowie die IT-Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. […]
Projekttitel: „ ,die Bande, die ich lockern will’ – Digitalisierung im Zeichen von Corona für das kulturelle Erbe von Gildenhall“ Ziel des Projekts war es, die Sammlung und die Inhalte […]
Projekttitel: „Ersatz der Drehsperren durch Installation eines neuen Ein- und Ausgangssystems zur Optimierung der Besuchersteuerung.“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu verbessern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde […]
Projekttitel: “Steigerung der Attraktivität und der Flexibilität des Museums unter Corona-Bedingungen” Ziel des Projekts war es, Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln, eine bargeldlose Buchung und Bezahlung anzubieten, die Besuchersteuerung zu optimieren, […]
Projekttitel: „Ausbau der IT-Infrastruktur für mobiles Arbeiten, sichere Internet-Lösungen, für digitale Präsentationen, Videokonferenzen“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur aufzurüsten, um für das mobile Arbeiten mit sicheren Internet-Lösungen gewappnet […]
Projekttitel: „Erstellung eines Audioguides deutsch/englisch und Implementierung auf der Website der Ausstellung“ Ziel des Projekts war es, ortsunabhängige bzw. kontaktarme Führungen und Vermittlungsangebote zu ermöglichen sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Erweiterung der Ausstellung um eine Ausstellung zur Stadtgeschichte“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die Besucherströme zu entzerren, die Vermittlung zu erweitern und barrierefreie […]
Projekttitel: „Anschaffung Outdoor Veranstaltungsmobiliar für das B.C. Koekkoek-Haus“ Ziel des Projekts war es, Voraussetzungen zu schaffen, um im Außenbereich mehr Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Gefördert wurde die Anschaffung von Bühnenelementen […]
Projekttitel: „Anschaffung und Montage einer Einbauküche mit den dazugehörigen Elektro – und Wasseranschlüssen“ Ziel des Projekts war es, die Hygienebedingungen in Küche und Backhaus zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Hygienegerechte Rekonstruktion der Dachkonstruktion im Bereich Toilettenanlage und Stuhllager im Lokschuppen Hettstedt KKH“ Ziel des Projekts war es, eine hygienegerechte Be- und Entlüftung der Räumlichkeiten zu gewährleisten. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „BOA-BASEDONART FACE TO FACE DIGITAL“ Ziel des Projekts war es, das Arbeiten im Homeoffice zu erleichtern, Videoproduktionen im Schaufenster zu präsentieren, die Galerieinhalte digital zu vermitteln sowie die Luftzirkulation […]
Projekttitel: “Erweiterung einer bestehenden RLT-Anlage für den Bereich der Fabrik.Galerie” Ziel des Projekts war es, die Luftzirkulation zu verbessern um so die Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen zu gewährleisten. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Modernisierung und technische Ausstattung der Stiftungsgetragenen Einrichtungen“ Ziel des Projekts war es, die audio-visuelle Technik in den Stiftungsmuseen an die neuen Erfordernisse und das Besucheraufkommen anzupassen, bei gleichbleibenden multimedialen […]
Projekttitel: „Corona-Prävention durch Desinfektion und Wegführung sowie Klima-Verbesserung durch Heizen, Lüften und einer Überdachung im Freien.“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Luftzirkulation zu verbessern sowie den […]
Projekttitel: “Etagenaufzug für das Museum ‘Lager’ “ Ziel des Projekts war es, mit der Realisierung eines barrierefreien Zugangs zum Obergeschoss und einer veränderten Wegführung einen kontaktarmen Rundgang zu schaffen, die […]
Projekttitel: „Mobiles Luftreinigungsgerät zur Reinhaltung der Raumluft“ Ziel des Projekts war es, das Raumklima zu verbessern. Gefördert wurde die Beschaffung eines mobilen Luftreinigers als Reinigungs- und Infektionsschutzausstattung während der Pandemiezeit.
Projekttitel: „Umbau- und Ausstattungsmaßnahmen im Besucherbetrieb zur dauerhaften Reduzierung von Ansteckung“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur auszubauen, das bargeldlose Zahlen zu ermöglichen, Inhalte digital in Online-Touren anzubieten, die […]
Projekttitel: „Vermittlung zeitgenössischer Kunst durch digitale Formate sowie Schaffung mobiler Arbeitsplätze in einer Galerie“ Ziel des Projekts war es, die IT-Struktur zu verbessern, die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen, vor […]
Projekttitel: „Corona-bedingte Sondermaßnahmen“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu ermöglichen, die Optimierung der pandemiegerechten Besuchersteuerung in allen Bereichen und ein kontaktreduziertes Informationsangebot. Gefördert wurden Maßnahmen zum Ausbau […]
Projekttitel: „Verbesserung der digitalen und elektronischen Infrastruktur des Besucherbergwerks“ Ziel des Projekts war es, die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, die Digitalisierung des Museumsarchivs voranzutreiben […]
Projekttitel: „Digitalisierung, Attraktivierung, mehr Angebote über Tage, Hygiene“ Ziel des Projekts war es, digitale Vortragsräume mit Online-Anbindung für Videokonferenzen herzurichten, die Ausstellungsinhalte digital aufzubereiten und kontaktlos zu vermitteln, Onlineführungen zu […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen zur Aufrechterhaltung des Besucherbetriebes im Besucherbergwerk Zinnwald“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die kontaktarme Bezahlung einzuführen, die Lüftungssituation zu verbessern, die IT-Infrastruktur auszubauen und […]
Projekttitel: „Natur und Kultur erleben auf Burg Lenzen – Kanufahren – Kulturgenuss im Burgpark – per Audioguide übers Burggelände“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, den […]
Projekttitel: „Erstellung und Betrieb eines AUDIOGUIDEs“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Einrichtung eines Audioguides in […]
Projekttitel: „Ausbau digitaler Vermittlungsformate und des Online-Besuchermanagements“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungs- und Museumsinhalte durch moderne Formate zu vermitteln und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Erstellung […]
Projekttitel: „Ausstellungen im Haus für Kunst und Kultur sowie die Gewährleistung nachhaltiger Reduktion von Ansteckungsgefahren (Covid-19)“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern und die Besuchersteuerung zu […]
Projekttitel: „Ausrüstung des Museums mit einer dreisprachigen Audioguide-App und Ertüchtigung weiterer Ausstellungsflächen“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung und Ausnutzung der Ausstellungsflächen zu optimieren sowie Inhalte kontaktarm und digital […]
Projekttitel: „Förderung mobiles Arbeiten, digitale Präsentation des Portfolios sowie digitale Veranstaltungen.“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu ermöglichen und durch die Verlagerung ins Homeoffice das Hygienekonzept umzusetzen. […]
Projekttitel: “Multi-Touch-Tisch Brahms-Haus” Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Museumsinhalte für junge Zielgruppen zeitgemäß aufzubereiten. Gefördert wurde die Anschaffung eines Multi-Touch-Tischs inklusive der Entwicklung […]
Projekttitel: “Luftreiniger, Präsentationstechnik und Museums-App” Ziel des Projekts war es, die Luftzirkulation und Klimatisierung der Räume zu verbessern sowie die Ausstellungsinhalte kontaktarm und multimedial zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Anschaffung eines Audioguides“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln und die Modernisierung des Museums voranzutreiben. Gefördert wurde die Produktion eines Audioguides. → zum Audioguide
Projekttitel: „Virtuelle Führung im Marstall der Burg Bentheim“ Ziel des Projekts war es, den Marstall als zusätzlichen Ausstellungsraum für eine digitale Burgführung zu erschließen. Gefördert wurde die Anschaffung und Installation […]
Projekttitel: „Virtuelles Tandem Burg Homburg und BIB Eschau“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Barrierefreiheit zu verbessern. Gefördert wurden Maßnahmen im Bereich der eigenen […]
Projekttitel: “Digitalisierung Ausstellungsraum, Wanderausstellung und Schlossberg – Burgfreunde zu Julbach e.V.” Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Ausstellungsinhalte und neuesten Erkenntnisse zur Burg kontaktarm und digital zu […]
Projekttitel: „Die Geschichte der Individualhygiene bis in die heutige Zeit – Modernisierung der WC- Anlage Burg Meersburg“ Ziel des Projekts war es, die sanitären Bedingungen nachhaltig zu verbessern. Gefördert wurde […]
Projekttitel: “Hygiene und Informationsmaßnahmen ‘Corona’-Besucherlenkung und digitale Präsentation” Ziel des Projekts war es, den Internetauftritt zu verbessern, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Erneuerung der […]
Projekttitel: „Freiluftveranstaltungen und Online-Streaming“ Ziel des Projekts war es, coronabedingte Umsatzausfälle mittels neuer Angebote zu kompensieren, den Außenbetrieb umzuorganisieren und die Besuchersteuerung zu optimieren, um den Abstandsregeln Rechnung zu tragen […]
Projekttitel: „IT-Infrastrukturmaßnahmen für mehr Homeoffice, Erneuerung der Website, Video-Dokumentationen von Ausstellungen Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, das Hygienekonzept umzusetzen und die digitalen Präsentationsformen der Galerie […]
Projekttitel: „Sicher ins Computerspielemuseum – Umbau des Eingangsbereiches und Implementierung von Lüftungskonzepten“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu verbessern, das Hygienekonzept umzusetzen, die Luftqualität zu verbessern und an […]
Projekttitel: „Einrichtung eines Kommunikationsanschlusses und App für Audioguide“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert […]
Projekttitel: „IT- und Hygiene-Maßnahmen 2021“ Ziel des Projekts war es, die Hygiene und Barrierefreiheit in den sanitären Bereichen zu verbessern, das mobile Arbeiten zu ermöglichen, die Luftqualität im Museum zu […]
Projekttitel: „Installation einer leistungsfähigen IT und Software zur Verbesserung der Webseite und mobiler Präsentation“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur der Galerie auszubauen sowie Veranstaltungsformate digital zu vermitteln. Gefördert […]
Projekttitel: „Ertüchtigung Sanitär-Anlage und VA-Fläche im DB Museum Halle (Saale)“ Ziel des Projekts war es, die Sanitärbereiche zu modernisieren, das Hygienekonzept umzusetzen und den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen. […]
Projekttitel: „Ertüchtigung Sanitär-Anlage“ Ziel des Projekts war es, die nötigen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen effektiver durchführen zu können sowie für ein gesünderes Innenraumklima zu sorgen. Gefördert wurde die Sanierung der Sanitäranlage […]
Projekttitel: “Erstellung eines Audioguides in deutscher Sprache, um Besuchern Zugang zur Ausstellung zu ermöglichen” Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Ausstellungsinhalte über das eigene Smartphone der Besucher zu […]
Projekttitel: „Geräteanschaffung für Dokumentation, Inventarisierung und Digitalisierung des Bibliotheksbestandes“ Ziel des Projekts war es, die Bestände des Museums zu digitalisieren und für Interessenten online verfügbar zu machen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Coronabedingte Ausgaben zur Aufrechterhalt des Betriebes unserer Kultureinrichtung.“ Ziel des Projekts war es, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung und Installation […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen für Besuchersteuerung, Vermittlung, mobiles Arbeiten und Hygienekonzept“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Vermittlung der Ausstellung kontaktarm zu gestalten, das Hygienekonzept umzusetzen und […]
Projekttitel: „Corona-Schutzmaßnahmen am Deutschen Auswandererhaus“ Ziel des Projekts war es, das Ansteckungsrisiko für Besucher, Mitarbeiter und Gäste zu minimieren sowie die kontaktarme Vermittlung der Museumsinhalte zu erweitern. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Optimierung des Besucherstroms & der Besucherinformation im Hinblick auf Distanz, Hygiene und zeitgemäße Information“ Ziel des Projekts war es, Museumsinhalte kontaktarm und digital zu vermitteln, die Besuchersteuerung zu optimieren, […]
Projekttitel: „Neustart Dampflokmuseum Tuttlingen: Mit Volldampf in die Zukunft“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die IT-Struktur zu verbessern, das Hygienekonzept umzusetzen, die Sanitärbereiche zu modernisieren, die […]
Projekttitel: “Digitalisierung des Museumsangebots durch Erstellung eines Audioguides und Nutzung diverser multimedialer Ressourcen” Ziel des Projekts war es, Ausstellungsinhalte kontaktarm und zeitgemäß zu vermitteln, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu […]
Projekttitel: „Weiterführende Digitalisierung des Deutschen Glasmalerei-Museums“ Ziel des Projekts war es, unter den neuen Bedingungen Kommunikation mit den Zielgruppen aufrecht erhalten zu können durch die Möglichkeit, museumseigene Videos und Videostreams […]
Projekttitel: „Modernisierung und Ergänzung der Dauerausstellung sowie des Kassen- und Bürobetriebs des Deutschen Harmonikamuseums“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, kontaktarme Führungen für Besuchergruppen und das bargeldlose […]
Projekttitel: „Relaunch der Museumswebsite“ Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte digital und kontaktlos zur Verfügung zu stellen. Gefördert wurde der Relaunch der Museums-Website.
Projekttitel: „Verminderung einer Infektionsübertragung für Mitarbeiter und Besucher“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Luftzirkulation zu verbessern, die Museums- und Ausstellungsinhalte medial aufzubereiten, um diese kontaktarm […]
Projekttitel: „Meeresbildung und Kooperation in Pandemiezeiten“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und weiterhin den internen und externen Fachaustausch unter den geänderten Arbeitsbedingungen online zu ermöglichen. […]
Projekttitel: „Maßnahmen Ausbau v. digitalen Vermittlungsformaten, der eigenen IT-Infrastruktur u. weiteren techn. u. sonst. Ausstattungen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren und Informationen digital […]
Projekttitel: „Ertüchtigung des Museums unter Coronabedingungen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die eigene IT-Infrastruktur auszubauen und die sanitären Einrichtungen zu verbessern. Gefördert wurde der Einbau einer Glastrennwand, […]
Projekttitel: „Optimierung der Auslastung durch Dynamic-Pricing-Online-Shop“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die Umsetzung des Hygienekonzepts zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung eines Online-Kassensystems mit Dynamic […]
Projekttitel: „Ertüchtigung der Belüftungsanlage sowie ergänzende Maßnahmen im Sinne von Klimatisierung und Raumluftreinigung“ Ziel des Projekts war es, durch die verbesserte Belüftung den Aufenthalt für die Besucher in den Ausstellungsbereichen […]
Projekttitel: „Umgestaltung und Neuordnung des Foyers mit Trennung des Ein- und Ausgangs sowie Zugangskontrolle“ Ziel des Projekts war es die Wegführung zu verbessern, das kontaktlose Bezahlen zu ermöglichen und die […]
Projekttitel: “Einführung eines mehrsprachigen Audio- und Video-Guide-System im Waldensermuseum in Ötisheim-Schönenberg “ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Ausstellung kontaktarm zu gestalten. Gefördert wurde die Einrichtung eines mehrsprachigen […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen zur Aufrechterhaltung des Museumsbetriebes auf der Leuchtenburg“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, das bargeldlose Bezahlen zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren und die IT-Infrastruktur […]
Projekttitel: „Besucherlenkungssysteme, Hygieneschutz und Dezentralisierung der Gastronomie“ Ziel des Projekts war es, die bargeldlose Bezahlung zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie das hauseigene Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Einführung eines […]
Projekttitel: „Ausstattung & Modernisierung des Dinosaurierparks und Naturparkzentrums Teufelsschlucht zur Reduktion von Ansteckungsgefahren“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, das kontaktlose Buchen und Bezahlen […]
Projekttitel: „Erstellung eines webbasierten Audioguides, Errichtung Hygieneschleuse, Sanierung WC-Anlage mit Einbau behindertengerechtes WC“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, das Hygienekonzept umzusetzen sowie mehr Barrierefreiheit zu […]
Projekttitel: „Bundesbank Bunker fit für die Zukunft“ Ziel des Projekts war es, die Besucherströme besser zu lenken, das digitale Buchen und Zahlen zu ermöglichen, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln und […]
Projekttitel: „Maßnahmen zur Ermöglichung eines Betriebes des Dokumentationszentrums Prora unter Bedingungen der Corona-Pandemie.“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, das mobile Arbeiten zu erleichtern […]
Projekttitel: „Verbesserung der Situation des Besucherbetriebes und der hygienischen Situation im Museumsbetrieb unter Corona-Bedingungen“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurden ein Kassentresen sowie ein begegnungsfreier […]
Projekttitel: “Museumsinhalte über Webseite zugänglich machen” Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur auszubauen und das museale Angebot im Internet stärker zu präsentieren. Gefördert wurde die Anschaffung eines Servers und […]
Projekttitel: „IT-Ausbau – mobiles Arbeiten und Vorführungen“ Ziel des Projekts war es, den IT-Ausbau voranzutreiben, um mobiles Arbeiten und Vorführungen zu ermöglichen. Gefördert wurden Anschaffungen zum Ausbau der eigenen IT-Ausstattung.
Projekttitel: „Die Venner Mühlenkatzen: Venner Geschichte und Geschichten – erzählt von den Katzen des Dorfmuseums Venner Mühle“ Ziel des Projekts war es, die grundlegende Infrastruktur zu schaffen, um ein kontaktloses, […]
Projekttitel: “Schaffung von Homeoffice-Arbeitsplätzen und sonstige Hilfsmaßnahmen“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur zu verbessern, bargeldloses Buchen und Zahlen zu ermöglichen, Ausstellungsinhalte kontaktarm anzubieten, die Besuchersteuerung zu optimieren, mobile […]
Projekttitel: “Produktion eines Audioguides” Ziel des Projekts war es, eine Alternative zu den entfallenen Gruppenführungen anzubieten und Informationen zu den Sammlungen und Inhalten der Ausstellungen kontaktarm bereitzustellen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Online-Echtzeit-Kommunikation, digitales Datenarchiv und mobiles Arbeiten“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur zu verbessern sowie die Galerieinhalte kontaktlos und multimedial zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung, Installation und […]
Projekttitel: „Druckereimuseum Weiss – Wiederinbetriebnahme“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen und die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Produktion und Installation von 15 Audioguide-Stationen, die Änderung […]
Projekttitel: „Hygienisch und technisch erforderliche Anpassungen der edition & galerie hoffmann… zur Bewältigung der Krise durch Covid-19“ Ziel des Projekts war es, die Website-Content selbst zu erstellen und die Website […]
Projekttitel: „Solardach für Depot-Erweiterungsbau Eggert-Gustavs-Museum“ Ziel des Projekts war es, eine kostengünstige und ökologisch nachhaltige Stromversorgung des Museums und gleichzeitig Klimatisierung der Räume zu gewährleisten. Gefördert wurde die Kultureinrichtung zur […]
Projekttitel: „Innovative Weiterentwicklung der Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Wiesenbronn mit Hilfe digitaler Medien“ Ziel des Projekts war es, digitale Angebote zu schaffen und online jederzeit weiterhin präsent zu sein […]
Projekttitel: „Eintracht mit allen Sinnen, inklusive Museums-App mit Hintergrundinformationen“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu […]
Projekttitel: „Erstellung eines Burgenmodells und Ertüchtigung des Heimatmuseums“ Ziel des Projekts war, digitale und zeitgemäße Museumsinhaltvermittlung, zusätzliche Raumnutzung sowie ein optimiertes Besuchersteuerungskonzept. Gefördert wurde die Pandemiebedingt notwendige Erweiterung oder Veränderung […]
Projekttitel: „Ausbau der eigenen IT-Infrastruktur & Modernisierung und Umbau von sanitären Einrichtungen.“ Ziel des Projekts war es, die sanitären Bedingungen zu verbessern und die Galerie durch innovative Digitalisierungsprozesse zu stärken. […]
Projekttitel: „Forscherbauwagen für Moorentdecker – Optimierung der Besuchersteuerung und Koordination außerschulischer Bildungsarbeit“ Ziel des Projekts war es, im Außenbereich ein zusätzliches Vermittlungsangebot für Schulklassen zu schaffen und die Besuchersteuerung zu […]
Projekttitel: „Mobile Veranstaltungsbühne auf Grundlage eines Güterwaggons“ Ziel des Projekts war es, vermehrt Open-Air-Veranstaltungen mit professioneller Technik durchzuführen und die Klimatisierung der Räume zu verbessern. Gefördert wurde der Umbau eines […]
Projekttitel: „Ausstattung zur digitalen Archiv-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in der EBB Alt Rehse“ Ziel des Projekts war es, geschichtsträchtige Inhalte digital aufzubereiten und in einer App sowie im Internet verfügbar […]
Projekttitel: „Modernisierung Umfeld Sozialgebäude“ Ziel des Projekts war es, Einführungsvorträge und Veranstaltungen im Freien durchzuführen. Gefördert wurde die Pandemiebedingt notwendige Erweiterung und Veränderung der Nutzflächen.
Projekttitel: „Elektronisches Besucherabstand-Kontroll- und Leitsystem“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die Wegeführung zu verbessern. Gefördert wurde ein den engen Räumen angepasstes Besucherleitsystem mit Führungsgeländer und […]
Projekttitel: „Digitalisierung für Streaming-Programm und pandemiegerechter Umbau des Erotic Art Museum Hamburg“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie die Museums- und Ausstellungsinhalte kontaktarm […]
Projekttitel: „Notwendige Digitalisierung sowie Schutz von Besuchern und Mitarbeitern zur Erhaltung des Kulturbetriebes“ Das Ziel des Projekts war es, den Arbeitsbetrieb im Homeoffice aufrechtzuerhalten, die Galerieinhalte kontaktarm zu vermitteln, die […]
Projekttitel: „Mobiler Vortragssaal Kunsthalle Trier“ Ziel des Projekts war es, mit wenig Aufwand und minimalen Kosten wieder Vermittlungsangebote unter Einsatz von Bildpräsentationen im Veranstaltungssaal stattfinden zu lassen. Gefördert wurden die […]
Projekttitel: „Coronabedingte Investitionen im Museum für einen kulturellen Neustart während und nach der Pandemie“ Ziel des Projekts war es, Veranstaltungen hygienisch unbedenklich durchführen und filmen zu können, das Hygienekonzept umzusetzen […]
Projekttitel: „Coronabedingte Anpassung des Museumsbetriebes und Erweiterung der Präsentations- und Vermittlungsformen“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte digital und kontaktarm zu vermitteln, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie die vorhandene […]
Projekttitel: „Hanse digital: Digitale Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit von Technik & Vermittlung am Europäischen Hansemuseum Lübeck“ Ziel des Projekts war es, nachhaltige Medienstationen auf den Ausstellungsflächen einzurichten und mit wechselnden Filmen […]
Projekttitel: „Digitale Lernumgebung für Besucher*innen der “Euthanasie”-Gedenkstätte Lüneburg“ Ziel des Projekts war es, Online-Angebote in Form von Seminaren, Workshops, Streaming-Veranstaltungen, Onlinekursen (“mooc”) sowie kontaktlose Infoterminals, online-Ausstellungen, online-Archivrecherchen zu ermöglichen. Gefördert […]
Projekttitel: „Optimierung der Besuchersteuerung, Erweiterung des mobilen EXPERIMINTA-Standes und Gestaltung des Outdoorpausenplatz“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und für Abstand zwischen den Besuchergruppen zu sorgen, den […]
Projekttitel: „Optimierung des Ticketverkaufs, Einführung des Online-Ticketing und Veränderung des Besucherleitsystems“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung eines neuen […]
Projekttitel: „Anschaffung eines Audioguides für individuelle Rundgänge durch die Ausstellung und das Freigelände des Federseemuseums.“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm und multimedial zu vermitteln. Gefördert wurde ein […]
Projekttitel: „Digitalisierung, Attraktivierung, mehr Angebote über Tage, Hygienemaßnahmen“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur zu optimieren, digitale Vermittlungsformate im Museum zu ermöglichen, die Veranstaltungsformate zu erweitern, das Hygienekonzept umzusetzen […]
Projekttitel: „Die Filzwelt kommt ihrem Publikum entgegen: räumlich – digital – konzeptionell.“ Ziel des Projekts war es, die Engpässe im Gebäude zu beheben und neue Räume und Plätze für Ausstellungen […]
Projekttitel: „FEUER.WEHRK – Neuer SPIELRAUM FÜR HEISSE IDEEN mit frischem Wind, Licht und Donner“ Ziel des Projekts war es, die Luftzirkulation in den Museumsräumen zu verbessern sowie die Grundlage für […]
Projekttitel: “Welche Technik und welche Menschen schützten und schützen uns?” Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Hygienekonzept umzusetzen, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, vermehrt Open-Air-Veranstaltungen […]
Projekttitel: „Einrichten einer Hör- und Erlebniswelt im Fischer- und Webermuseum“ Ziel des Projekts war es, Selbstführungen und eine kontaktarme Vermittlung zu ermöglichen sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Erstellung […]
Projekttitel: „Behindertengerechte Umbauten und verbesserte Besuchersteuerung“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und einen barrierefreien Zugang zu schaffen. Gefördert wurden der Einbau von Außentüren und einer Schiebetür […]
Projekttitel: „Anschaffung eines berührungs- und bargeldlosen Kassensystems.“ Ziel des Projekts war es ein kontaktarmes Buchungs- und Bezahlsystem zur Verbesserung der Besuchersteuerung zu schaffen. Gefördert wurde die Anschaffung eines modernen Kassensystems […]
Projekttitel: „Coronakonformer Wiederaufbau des Feldbahn-Personenwagons 109“ Ziel des Projekts war es, einen offenen Wagon zur Personenbeförderung zu nutzen, um das Hygienekonzept einzuhalten. Gefördert wurde die Instandsetzung und umfassende Restaurierung eines […]
Projekttitel: „Ausbau der digitalen Infrastruktur zur Intensivierung der zeitgenössischen Kunstproduktion und der kulturellen Vermittlung.“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur auszubauen, Kunstvermittlung kontaktlos zu ermöglichen, Kulturveranstaltungen digital und vor […]
Projekttitel: „Verbesserung der Infrastruktur des Museums und Anpassung an Coronabedingte Hygiene- und Sicherheitsauflagen“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die Wegführung zu verbessern, den Außenbereich für […]
Projekttitel: „Modernisierung des Kassensystems und der Büroausstattung“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das bargeldlose Bezahlen zu ermöglichen sowie die IT-Infrastruktur des Freilichtmuseums auszubauen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Rundgang Freilichtmuseum “Bechelsdorfer Schulzenhaus”“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung innerhalb des Freilichtmuseums zu optimieren. Gefördert wurde die barrierefreie Gestaltung des Zugangs und die Umgestaltung der Wegführung sowie […]
Projekttitel: „Neue Wege im Friedensmuseum – Heller und geschützter auf dem Weg aus der Krise“ Ziel des Projekts war es, die Beleuchtung zu verbessern, die Vermittlung von Museumsinhalten für Besucher […]
Projekttitel: „museum.MOBIL !“ Ziel des Projekts war es, ein mobiles Museum für den Außenbereich zu schaffen, die Museumsinhalte digital zu präsentieren, das Hygienekonzept umzusetzen und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert […]
Projekttitel: „Gabreta – eine Spurensuche“ Ziel des Projekts war es, kontaktlose Führungen zu ermöglichen, das Keltendorf online zu präsentieren, die Besucherlenkung zu verbessern, den Außenbereich auszuweiten um das Hygienekonzept bei […]
Projekttitel: „Coronabedingter Ausbau der IT-Struktur und der virtuellen Galeriepräsenz“ Ziel des Projekts war es, den Arbeitsbetrieb im Homeoffice zu erleichtern und die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, die Galerieinhalte kontaktarm und […]
Projekttitel: „Präsentationssystem, energetische Modernisierung, behindertengerechte Toilettenanlage“ Ziel des Projekts war es, mobile Präsentationen zu ermöglichen, durch ein verbessertes Raumklima den öffentlichen Auftritt sowie die Zugänglichkeit der Galerie nachhaltig zu steigern, […]
Projekttitel: „Virenfreie Raumluft, dezentrales Arbeiten der Mitarbeiter, neue Wege der Kunstvermittlung“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die IT-Infrastruktur zu verbessern sowie die multimediale Vermittlung der Galerieinhalte zu […]
Projekttitel: „Mobiles Arbeiten, Infektionsschutz, Digitalisierung Galerieraum“ Ziel des Projekts war es, die Galerieinhalte online zur Verfügung zu stellen, das mobile Arbeiten zu erleichtern sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Entwicklung einer Präsentations- und Verkaufsplattform online“ Ziel des Projekts war es, eine Online-Galerie zu schaffen und die Galerieinhalte digital zu vermitteln. Gefördert wurde die Umgestaltung der Website incl. der […]
Projekttitel: „Digitale Umstrukturierung der Galerie“ Ziel des Projekts war es, die digitale Kunstvermittlung auszuweiten und online auf der Website zu veröffentlichen sowie das mobile Arbeiten zu ermöglichen. Gefördert wurden Anschaffungen […]
Projekttitel: „Dig. Vermittlung & Erstellung von Inhalten & Angebot, Relaunch Website & Newsletter, Videodreh, Hygienekonzept mit Luftfilter“ Ziel des Projekts war es, das digitale Vermittlungsangebot der Galerie zu erweitern und […]
Projekttitel: „Errichtung eines Homeoffice-Arbeitsplatzes/mobiles Arbeiten inkl. Ausbau der IT-Infrastruktur“ Ziel des Projekts war es, einen Homeoffice-Arbeitsplatz einzurichten. Gefördert wurde die Anschaffung und Einrichtung diverser Hardware sowie Büromobiliar um die Arbeitsplatzsituation […]
Projekttitel: “Technische Anschaffungen und Equipment für den Außenbereich” Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Veranstaltungen zu ertüchtigen und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Anschaffung von Bühnenelementen […]
Projekttitel: „Umbaumaßnahmen und Ausbau der IT Infrastruktur für standortunabhängigen Zugriff“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur nachhaltig zu verbessern, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern sowie die Galerieinhalte online […]
Projekttitel: „Neustart Investition“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Luftzirkulation zu verbessern, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Galerieinhalte und -veranstaltungen Online zugänglich zu machen und die Arbeit […]
Projekttitel: “Re-Design und Umsetzung der Website der Galerie” Ziel des Projekts war es, die Galerieinhalte verstärkt digital zu vermitteln sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die technische und gestalterische Optimierung […]
Projekttitel: „Produktion Schreibtisch und Erweiterung der Website mit Funktionen zur Optimierung von Online Bestellungen von Kunst“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept durch mehr Abstand zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen […]
Projekttitel: “Online Viewing Room / Clages Digital” Ziel des Projekts war es, die Ausstellungen der Galerie im Internet zu präsentieren und Inhalte online zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung von […]
Projekttitel: „Ausbau der digitalen Vermittlung der Künstler*innen im Netz, Einrichtung eines internen Netzwerk für dezentrales Arbeiten“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur zu verbessern, das mobile Arbeiten zu ermöglichen […]
Projekttitel: “Erneuerung der Computer-Hardware und Einrichtung von zusätzlicher Software für Homeoffice und Videotelefonie” Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern. Gefördert wurde die Anschaffung von Bürotechnik und […]
Projekttitel: „Maßnahme zur Förderung der Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen und Ausstellungsbesucher*innen“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur auszubauen, den Workflow zu optimieren, das mobile Arbeiten zu erleichtern sowie […]
Projekttitel: „Ausbau der eigenen IT-Infrastruktur und Anschaffung von Technik“ Ziel des Projekts war es, Künstler und Ausstellungen im Internet zu präsentieren, das geltende Hygienekonzept umzusetzen, Veranstaltungen im Outdoor-Bereich zu ermöglichen […]
Projekttitel: „Die Galerie Freitag 18.30 erweitert seine Ausstellungsmöglichkeiten im Außenbereich und setzt auf die digitale Vermittlung.“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und für Barrierefreiheit zu sorgen, […]
Projekttitel: „Modernisierung und Digitalisierung der Galeriearbeit zur zeitgemäßen und inklusiven Vermittlungsarbeit“ Ziel des Projekts war es, die Arbeit im Home-Office zu erleichtern, die digitalen Galerieangebote auszubauen, um diese kontaktarm zur […]
Projekttitel: „Installation und Aufbau eines Serversystems mit Art Butler Galerieprogramm“ Ziel des Projekts war es, einen zweiten Arbeitsplatz mit Einbindung an die Galerienprogramme zu schaffen. Gefördert wurde die Erweiterung der […]
Projekttitel: „Ausbau der IT-Infrastuktur für sicheres mobiles Arbeiten der Mitarbeiter, Ausweitung Hygienemaßnahmen und Barrierefreiheit“ Ziel des Projekts war es, mobiles Arbeiten zu ermöglichen, die Galerieinhalte digital und kontaktlos zu Verfügung […]
Projekttitel: „Hygienemaßnahmen – Mobiles Arbeiten – Social Media und Videos“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept anzupassen, den Arbeitsbetrieb im Home-Office aufrecht zu erhalten sowie die multimediale Vermittlung zu […]
Projekttitel: „Innovativer Digitalisierungsprozess zur optimierten Vermittlung der Galerie während und nach der aktuellen Pandemiezeit“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu ermöglichen, die Galerieinhalte digital und Online zu […]
Projekttitel: „Schaffung der IT-Voraussetzung für mobiles Arbeiten der Galeriemitarbeiter*innen und einen virtuellen 3D-Galerie-Auftritt“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern und die Galerieinhalte digital zu vermitteln. Gefördert […]
Projekttitel: „Desinfektionsmittelbeständige Fußbodenerneuerung in der Galerie“ Ziel des Projekts war es, den Boden nutzbar zu machen und mit einer pandemiebedingt desinfektionsmittel-beständigten Beschichtung auszustatten. Gefördert wurde die Erneuerung des Fussbodens. […]
Projekttitel: „Anschaffungen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur“ Ziel des Projekts war es, effizient von überall aus zu arbeiten sowie digitale Präsentationen zu halten, die mit allen Mitarbeitern geteilt werden und […]
Projekttitel: „Professionalisierung des bestehenden Galeriebetriebs und zukünftiger kultureller Angebote während und nach der Pandemiezeit“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Veranstaltungen und Ausstellungen nutzbar zu machen, die sanitären […]
Projekttitel: „Einrichtung eines Servers, Erneuerung der Workstation“ Ziel des Projekts war es, die IT Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung eines Servers und einer Workstation.
Projekttitel: „Ausbau der eigenen IT-Infrastruktur und Umsetzung der Hygieneregeln“ Ziel des Projekts war es, die Galerieinhalte digital und kontaktarm zu vermitteln, das mobile Arbeiten zu erleichtern, das kontaktlose Bezahlen zu […]
Projekttitel: „Digitalisierung des Arbeitsplatzes, Erstellung digitaler Präsentationen von Künstlern und Ausstellungen“ Ziel des Projekts war es, das Lichtkonzept in den Galerieräumen zu verbessern, die Präsentationsfläche zu erweitern sowie virtuelle Ausstellungsbesuche […]
Projekttitel: “Galerie-Software zur digitalen Kontaktaufnahme, Bearbeitung u. Verkauf sowie zum dezentralen Arbeiten, Online-Viewing-Room” Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren. Gefördert wurde die Anschaffung und Installation einer […]
Projekttitel: „Maßnahmen zur pandemiegerechten Umstrukturierung der Galerieräume, online und offline“ Ziel des Projekts war es, eine Infrastruktur zur Durchführung von Videokonferenzen zu schaffen, den Onlineauftritt zu verbessern und Onlinebuchungen zu […]
Projekttitel: „Technologischer Ausbau für den digitalen Auftritt der Galerie Lauth“ Ziel des Projekts war es, das Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen sowie eine mobile Galerie einzurichten. Gefördert wurde der Ankauf […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen – Hygienemaßnahmen, Digitalisierung und mobiles Arbeiten“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die digitale Vermittlung der Kunstwerke und Ausstellungen zu ermöglichen sowie kontaktarm und digital […]
Projekttitel: „Galerie online weltweit“ Ziel des Projekts war es, einen virtuellen Standort der Galerie einzurichten, um kontaktarm die Inhalte und Veranstaltungen zu vermitteln. Gefördert wurden Schulungen für das Personal sowie […]
Projekttitel: „Ökologische, behindertengerechte – und pandemiebedingte Modernisierungs – und Umbaumaßnahmen“ Ziel des Projekts war es, die Galerieräume energieeffizent auszuleuchten, die Luftzirkulation zu verbessern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Digitalisierung des Galeriemanagements & Optimierung der Besuchersteuerung bei Vernissagen und Veranstaltungen“ Ziel des Projekts war es, die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, das mobile Arbeiten zu erleichtern und die Besuchersteuerung […]
Projekttitel: „Maßnahmen zum Ausbau der eigenen IT-Infrastruktur“ Ziel des Projekts war es, die digitale Vermittlung der Galerieinhalte zu verbessern und das mobile Arbeiten, insbesondere im Homeoffice, zu erleichtern. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Investition in digitale Infrastruktur“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu ermöglichen, die Arbeitsprozesse zu optimieren, Künstler auf digitalen Kanälen zu repräsentieren sowie den Arbeits- und Ausstellungsbereich […]
Projekttitel: “Digitalisierung des Galeriebetriebs und Ausbau der Homeoffice-Möglichkeiten” Ziel des Projekts war es, vermehrt Open-Air-Veranstaltungen durchzuführen, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern und die IT-Infrastruktur zu verbessern. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Investive Modernisierung- und Ausstattungsmaßnahmen, um den Präsentationen der Künstler einen größeren Wirkungskreis zu geben“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, erforderliche Hygienemaßnahmen umzusetzen, Events in Außenräume […]
Projekttitel: „Schutzmaßnahmen der Pandemieprävention in der Einrichtung“ Ziel des Projekts war es, die Besucherlenkung durch den Ausstellungsraum flexibel zu gestalten, das Hygienekonzept umzusetzen, Homeoffice-Arbeit zu ermöglichen sowie die Ausstellungen online […]
Projekttitel: „Verbesserung digitaler und mobiler Präsentationen künstlerischer Positionen und Prozesse“ Ziel des Projekts war es, filmische Dokumentationen der Künstlerateliers und Ausstellungen zu erstellen und anschließend auf der Website und an […]
Projekttitel: „Galeriebetrieb in Zeiten von Corona – Ein Projekt zum pandemiegerechten Handeln vor Ort und im digitalen Raum“ Ziel des Projekts war es, das geltende Hygienekonzept umzusetzen, die IT-Infrastruktur auszubauen, […]
Projekttitel: „Ausbau der IT-Infrastruktur und Stärkung der digitalen Programmvermittlung; Infektionsschutz an den Büroarbeitsplätzen“ Ziel des Projekts war es, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, das Online-Kunstvermittlungsangebot auszubauen sowie das Hygienekonzept […]
Projekttitel: „Covid19-Präventions-Maßnahmen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen und die Arbeit im Homeoffice sowie die mobile Arbeit im Büro zu erleichtern. Gefördert wurden die Anschaffungen von Technik für […]
Projekttitel: „Onlinepräsentation der Kunstwerke“ Ziel des Projekts war es, die Kunstwerke und Ausstellungen dem Publikum und Sammlern digital und kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Umprogrammierung der Webseite sowie die […]
Projekttitel: „Aufrechterhaltung der Kommunikationsfähigkeit unter Corona-bedingt veränderten Arbeitsverhältnissen“ Ziel des Projekts war es, die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, die Schaffung mobiler Arbeitsplatzmöglichkeiten, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen sowie […]
Projekttitel: „Erstellung einer professionellen Website mit Produktion und Programmierung. PowerPoint Präsentation“ Ziel des Projekts war es, die Galerieinhalte digital und kontaktarm zur Verfügung zu stellen. Gefördert wurde die Neugestaltung der […]
Projekttitel: „Restaurierung und Ausbau einer Altbauremise zu einem kulturellen Treffpunkt für zeitgenössische Kunst“ Ziel des Projekts war es, zusätzliche Arbeitsplätze als auch erweiterte barrierefreie Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen zu schaffen und […]
Projekttitel: „Erweiterung der Digitalisierung und Ausweitung des Ausstellungsraums der Galerie Zink Waldkirchen in den Außenbereich“ Ziel des Projekts war es, die Besuchergruppen der Galerie zu entzerren und das Hygiene-Konzept zu […]
Projekttitel: „Maßnahmen zur kontaktarmen selbsterklärenden Präsentation der Ausstellung und ergänzender Exponate.“ Ziel des Projekts war es, Ausstellungsinhalte kontaktarm und digital zur Verfügung zu stellen sowie das Hygienekonzept anzupassen. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Gasometer Oberhausen – Aufrüstung technische Ausstattung“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Einrichtung eines neuen Kassensystems welches nun den […]
Projekttitel: „Interaktiver virtueller Museumsrundgang sowie Anschaffung einer Luftfilteranlage“ Ziel des Projekts war es, das Risiko einer Ansteckung z. B. über Aerosole in geschlossenen Räumen zu minimieren und das Röntgen-Geburtshaus dauerhaft […]
Projekttitel: „Errichtung einer denkmalgerechten Sicherheitszaunanlage an der straßenseitigen Grundstücksgrenze“ Ziel des Projekts war es, die Wegeführung zu verbessern und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Errichtung einer Zaunanlage an […]
Projekttitel: “Ankauf von Tour-Guides” Ziel des Projekts war es, die Inhalte der Gedenkstätte kontaktarm für die Besucher zu vermitteln. Gefördert wurde der Ankauf von Tourguides zur Informationsvermittlung übers eigene Smartphone.
Projekttitel: „Ausbau der technischen Infrastruktur zur Aufrechterhaltung des Gedenkstättenbetriebs und zur Durchführung von Veranstaltungen“ Ziel des Projekts war es, die bargeldlose Zahlung anzubieten, die IT-Infrastruktur zu verbessern, digitale Angebote besser […]
Projekttitel: „Förderung der Technischen Ausstattung und Anwendungen: Programmierung und Einrichtung eines Audioguides“ Ziel des Projekts war es, die Informationsvermittlung der Ausstellungsinhalte mobil und kontaktlos anzubieten. Gefördert wurde die technische Ausstattung […]
Projekttitel: „Audioguide fürs Geldmuseum“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Einrichtung von Audioguides. → zum Audioguide
Projekttitel: „Smartphone-App für Audioguide mit Kunstinstallationen“ Ziel des Projekts war es, Gruppenbildungen zu vermeiden und eine Selbstführung durch den Skulpturenpark zu ermöglichen. Gefördert wurde die Gestaltung einer neuen Dauerausstellung im […]
Projekttitel: „Digitale Aufrüstung und Schutzmaßnahmen zur Bewältigung der Coronapandemie“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen, die IT-Struktur nachhaltig zu […]
Projekttitel: „Schutz nach innen und Sichtbarkeit nach außen, Kunst real und virtuell sichtbar machen und Stärkung des Online-Verkaufs“ Ziel des Projekts war es, die Inhalte der Galerie kontaktarm online zur […]
Projekttitel: „Umbau zur Museumsscheune“ Ziel des Projekts war es, die Einhaltung der Hygieneschutz- und der Infektionsschutzvorschriften zu gewährleisten, die Zugangsmöglichkeiten als auch die Besuchersteuerung zu verbessern und die IT-Struktur nachhaltig […]
Projekttitel: „Digital, mobil und sicher: Neustart am Grenzmuseum Schifflersgrund“ Ziel des Projekts war es, den Arbeitsbetrieb im Home-Office aufrecht zu erhalten, die Luftzirkulation der Räume zu verbessern, das Hygienekonzept umzusetzen […]
Projekttitel: „Samsons Audioguide international“ Ziel des Projekts war es, eine kontaktarme Führung durch das Bergwerk über Smartphones zu ermöglichen. Gefördert wurde die Einrichtung eines mehrsprachigen webbasierten Audioguides. → zum Audioguide
Projekttitel: „Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise“ Ziel des Projekts war es, die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und der Corona-Verordnung des Landes umzusetzen, die Besuchersteuerung zu verbessern und die Arbeit im Homeoffice […]
Projekttitel: „Anschaffung von Audioguides, sowie die Möglichkeit der Nutzung eigener Mobiltelefone für die Audiostationen.“ Ziel des Projekts war es, die kontaktarme Vermittlung der Museumsinhalte zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Anschaffung neuer Veranstaltungstechnik“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen und die Arbeitsplätze zu flexibilisieren. Gefördert wurde die Anschaffung von Outdoor-Veranstaltungstechnik und zweier Laptops […]
Projekttitel: “Erstellung eines Audioguides für das Krippenmuseum” Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte multimedial und kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung von webbasierten Audioguides. → zum Audioguide
Projekttitel: „Schlachthaus /Eiskeller im Haus der Stadtgeschichte Rheinsberg“ Ziel des Projekts war es, durch die Schaffung neuer Flächen die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Neukonzipierung des Besucherleitsystems zur Reduzierung […]
Projekttitel: „Tourguide Systeme für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit inklusive dialogischer Formate“ Ziel des Projekts war es, die kontaktarme Vermittlung zu gewährleisten. Gefördert wurde die Anschaffung eines Tourguidesystems.
Projekttitel: „Erneuerung der IT-Infrastruktur für Gäste-WLAN und Multimediaangebote im Haus Schminke“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur zu verbessern, Inhalte an Besucher zeitgemäß und kontaktarm zu vermitteln und so […]
Projekttitel: „Umrüstung von historischen Personenwagen mit dem Ziel der Verringerung von Ansteckungsrisiken“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept zu verbessern und Ansteckungsrisiken für die Besucher zu verringern. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Maßnahmen zum Schutz vor Corona: Audioguides, Verbesserung der Belüftung, Desinfektionsmaßnahmen nach Hygieneschutzkonzept“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen, […]
Projekttitel: „Museumsbesuch unter Coronabedingungen – Einbahnregelung und Hygiene“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Hygienekonzept umzusetzen und die sanitäre Ausstattung zu verbessern. Gefördert wurde der Umbau […]
Projekttitel: „Erstellung eines Premium Audioguides” Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen und das Museum für junge Zielgruppen zeitgemäß aufzubereiten. […]
Projekttitel: „Auf- und Ausbau mobiler und Open-Air-Formate des Heimatmuseums“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie Veranstaltungen im Freien durchführen zu können. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Infektionsmaßnahmen zum Schutz für Besucher und Betreiber“ Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die Besuchersteuerung zu verbessern sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Einrichtung […]
Projekttitel: „Fit für die Zukunft“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur und die Arbeitsplatzsituation des Museums zu verbessern, Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, mehr Barrierefreiheit für die Besucher zu ermöglichen, […]
Projekttitel: „Digitalisierung Archivbestands und Audioguides“ Ziel des Projekts war es, eine zeitgemäße Möglichkeit der Informationsvermittlung zu schaffen, die Museumsinhalte digital aufzubereiten und kontaktarm zu vermitteln sowie die technische IT-Infrastruktur zu […]
Projekttitel: „15 Stationen Audioguide klassisch in einer Sprache“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm und multimedial zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung von 15 webbasierten Audioguides. → zum […]
Projekttitel: “Öffentlichkeitsarbeit in Coronazeiten und darüber hinaus” Ziel des Projekts war es, den Webauftritt zu optimieren, vermehrt Open-Air-Veranstaltungen durchzuführen, eine Teilhabe an den Veranstaltungen online zu ermöglichen und das Hygienekonzept […]
Projekttitel: „Kontaktlose Selbstführung der Besucher ohne Informationsverlust“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren. Gefördert wurde die Einrichtung eines Audioguides. → zur virtuellen Tour
Projekttitel: „Outdoor, Indoor & Digital“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung (insbesondere bei Veranstaltungen) zu optimieren, die IT-Infrastruktur nachhaltig zu verbessern sowie die Galerieinhalte kontaktarm und […]
Projekttitel: „Installation von Personenleitsystemen und Handdesinfektionsständer“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Wegführung zu verbessern sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurden die Anschaffungen eines Personenleitsystems und […]
Projekttitel: “Schaffung eines Einbahnstraßenwegesystems mit Corona-gerechter Abstandsregelung auf der Schlafhausempore” Ziel des Projekts war es, die Wegführung so zu optimieren das Begegnungen auf engen Raum minimiert werden. Gefördert wurden entsprechende […]
Projekttitel: „Erweiterung der Ausstellungsfläche und Errichtung eines Aufenthaltsortes“ Ziel des Projekts war es, größere Besuchergruppen auch zu Pandemiezeiten unter optimierten Bedingungen der Nutzflächen empfangen zu können und das Hygienekonzept umzusetzen. […]
Projekttitel: „Investive Maßnahmen in die Dauerausstellung und IT-Technik der historischen Mühle von Sanssouci“ Ziel des Projekts war es, die Lesbarkeit der Ausstellungsinhalte zu verbessern und barrierefrei zu gestalten, die Museumsinhalte […]
Projekttitel: „Audioguide für das Gartendenkmal “Historischer Nordsee Kurpark” Ziel des Projekts war es, für die Besucher eine kontaktarme Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurden die Einrichtung von Audioguides. → zum Audioguide
Projekttitel: „Optimierung des Infektionsschutzes im Historischen Bahnbetriebswerk Hanau“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, den Besuchern akustisch das Konzept der Besuchersteuerung zu vermitteln, die Sanitärbereiche zu modernisieren […]
Projekttitel: „Inklusion im Hohenloher Freilandmuseum“ Ziel des Projekts war es, Barrieren abzubauen sowie die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde der Einbau einer barrierefreien WC-Anlage und die Erstellung einer Museums-App, […]
Projekttitel: “Zweisprachige Audioguides an über 36 Stationen im Haus” Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Vermittlung der Museumsinhalte mittels einer Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert […]
Projekttitel: „Visualisierung der Charlottenhöhle und Umgestaltung Kassen-/ Eingangsbereich“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und die multimediale Vermittlung zu verbessern. Gefördert wurde der Umbau des Kassen- und […]
Projekttitel: „Schutzvorrichtungen, IT-Infrastruktur, Kassensystem, Personenleitsysteme, WC, Erweiterung der Nutzfläche“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, sowie das kontaktlose Buchen und Bezahlen zu ermöglichen. Gefördert […]
Projekttitel: „Digitale Arbeits- und Soundinfrastruktur für bessere Onlinepräsenz und Open Air Performance / Soundinstallationen“ Ziel des Projekts war es, Ausstellungen, Soundinstallation und Performances digital zu dokumentieren und ein erweitertes Publikum […]
Projekttitel: “Einführung eines mehrsprachigen Audioguides – über das eigene Smartphone ins Museum und bargeldlose Zahlungsmöglichkeit” Ziel des Projekts war es, die kontaktarme Vermittlung der Ausstellung zu ermöglichen und das bargeldlose […]
Projekttitel: “Digitale Industriekultur am Technischen Denkmal ‘Siemens-Martin-Ofen XII’ “ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, die bargeldlose Buchung und Bezahlung anzubieten sowie Führungen zu ermöglichen, bei […]
Projekttitel: „Einrichtung einer Teeküche mit Theke zur Einhaltung der verschärften Hygieneregeln im Rahmen der Coronapandemie“ Ziel des Projekts war es, den Verpflegungsbereich umzugestalten, um diesen für künftige Veranstaltungen so nutzbar […]
Projekttitel: „Audiorundgang und interaktive Website zur Geschichte der Riebeckstraße 63“ Ziel des Projekts war es, selbständige, kontaktlose und ortsunabhängige Rundgänge für die Besucher zu ermöglichen sowie für den reibungslosen Ablauf […]
Projekttitel: „Hygienemaßnahmen Internationales Maritimes Museum Hamburg“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung von Laptops inklusive Zubehör sowie einer […]
Projekttitel: „Anschaffung Technik und Ausbau der IT-Infrastruktur für die digitale und virtuelle Kommunikation der Kunst und Künstler“ Ziel des Projekts war es, die Galerieinhalte digital aufzubereiten und kontaktarm Online einem […]
Projekttitel: „Modernisierung Sanitäreinrichtungen und Fluchttüren Jüdisches Museum Gailingen“ Ziel des Projekts war es, die in den Sanitärbereichen erforderlichen hygienischen Standards umzusetzen sowie die Wegeführung zu verbessern. Gefördert wurde die Sanierung […]
Projekttitel: „Landleben 4.0 – Innovative Vermittlungsformate“ Ziel des Projekts war es, innovative Vermittlungsformate für kontaktarme Museumsbesuche – auch für neue Zielgruppen – zu entwickeln. Gefördert wurde der Einbau von Schutzvorrichtungen, […]
Projekttitel: „Ausstattungsmaßnahme für Ausstellungen im K56 anlässlich der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Ausstellungen besser nutzbar zu machen, die Ausstellungsinhalte digital zur Verfügung zu […]
Projekttitel: Pandemiebedingte Umstrukturierung, Modernisierung und Erweiterung des Museums und der Kulturstätte „KAGEs MIKROVERSUM“ Ziel des Projekts war es mittels der geplanten Erweiterungen und Anschaffungen den veränderten Bedingungen zu Zeiten der […]
Projekttitel: „Ticketverkauf Online“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und das kontaktlose Buchen und Bezahlen zu ermöglichen. Gefördert wurde die Einrichtung eines Online-Ticketing-Systems.
Projekttitel: „Optimierung der Besuchersteuerung – Aus- und Umbau von Kassenbereich und Garderobe“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, indem die Besuchersteuerung optimiert wird und ausreichend Platz zur Einhaltung […]
Projekttitel: „Technische Ausstattung für Open-Air-Veranstaltungen, Erweiterung der IT-Ausstattung für mobiles Arbeiten und Hygienemaßnahmen“ Ziel des Projekts war es, Außenveranstaltungen unter den jeweils geltenden Hygienemaßnahmen zu ermöglichen, mobiles Arbeiten zu verbessern […]
Projekttitel: “Anschaffung von leistungsstarken mobilen Computern für das Homeoffice” Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern. Gefördert wurde die Anschaffung von diverser mobiler Arbeitsplatztechnik inklusive Zubehör.
Projekttitel: „Digitales Diskursprogramm“ Ziel des Projekts war es, digitale Programminhalte zu erstellen sowie das mobile Arbeiten zu erleichtern. Gefördert wurden Anschaffungen und Ausstattungen von Ton-, Licht- und Videotechnik inkl. Zubehör […]
Projekttitel: „Erstellung einer digitalen Infrastruktur, um die Präsentation/Vertrieb der Künstler*innen im online Bereich zu gewährleisten.“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu […]
Projekttitel: „Umsetzung der Hörstationen im Ausstellungsbereich REISE zur Erhaltung des Ausstellungserlebnisses“ Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte multimedial und kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Einrichtung von nicht webbasierten […]
Projekttitel: „Sanierung der Sanitäranlagen und feste Installation Anschaffung einer Gläserspülmaschine m. Umbau Wasserleitung“ Ziel des Projekts war es, die Sanitärbereiche zu modernisieren, das Hygienekonzept umzusetzen und das kontaktlose Buchen und […]
Projekttitel: “Ausbau der Videoüberwachung zur Verbesserung des Infektionsschutzes für Besucher und Personal” Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung und -überwachung zu optimieren. Gefördert wurde die Anschaffung einer Videoüberwachungsanlage zur […]
Projekttitel: „Audioführungen Kloster und Stadt Rehna“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Einrichtung von Audioguides. […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen im Kloster Stift zum Heiligengrabe“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die IT-Infrastruktur zu verbessern, die Arbeit im Homeoffice […]
Projekttitel: „Anpassung der Betriebsstruktur an die veränderte Arbeitssituation bedingt duch die Corona-Pandemie“ Ziel des Projekts war es, in den Räumlichkeiten dauerhaft die Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen zu gewährleisten, mobiles Arbeiten zu […]
Projekttitel: „Klostermuseum Hude“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, Barrierefreiheit zu schaffen, den Internetauftritt zu modernisieren, das digitale Buchen und Bezahlen zu ermöglichen und […]
Projekttitel: „Ausstattung mit Luftreinigungsgeräten zur Aufrechterhaltung des KQ-Betriebes“ Ziel des Projekts war es, das Raumklima zu verbessern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung eines UV-Desinfektionsgerätes, mehrerer Luftreiniger und […]
Projekttitel: „Erneuerung sanitärer Anlagen“ Ziel des Projekts war es, die Verbesserung der hygienischen Bedingungen innerhalb des Museums für Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen. Gefördert wurde die Sanierung und Ertüchtigung der Sanitäranlagen […]
Projekttitel: „Ausbau der digitalen Präsenz des Ausstellungsbetriebs sowie Basisausstattung für Open-Air-Veranstaltungen.“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten und die digitale Kommunikation zu ermöglichen, die Website und digitale Vermittlung […]
Projekttitel: „Ausbau IT-Infrastruktur zur Ermöglichung des Home Office und vermehrter digitaler Angebote & Kontaktlose Audiotechnik“ Ziel des Projekts war es, das flexible Arbeiten aus dem Homeoffice zu ermöglichen sowie die […]
Projekttitel: „Erneuerung Beschallungsanlage – aktuellere moderne Technik – Line-Array-System“ Ziel des Projekts war es, dank eines modernen qualitativ hochwertigeren Line-Array-Systems akustische Fehlzonen zu beheben, sodass auch bei größeren Abständen auf […]
Projekttitel: „Optimierung der Klimatechnik in den Ausstellungs- und Depoträumen“ Ziel des Projekts war es, ein für Menschen und Objekte optimales Umgebungsklima in den Ausstellungs- und Depoträumen zu schaffen. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Investive Maßnahmen zur nachhaltigen Reduktion von Ansteckungsgefahren“ Ziel des Projekts war es, Gruppenführungen zu entzerren, die Besucherströme besser zu steuern, das kontaktlose Bezahlen zu ermöglichen, das Hygienekonzept umzusetzen und […]
Projekttitel: „Digitale Visualisierung von Kunstwerken in den Galerieräumen sowie für Einrahmungspräsentationen“ Ziel des Projekts war es, die digitale Visualisierung von Kunstwerken und Ausstellungen zu professionalisieren. Gefördert wurde die Anschaffungen eines […]
Projekttitel: „Verbesserung der Qualität von zukünftigen Veranstaltungen/Live-Streamings + eigenständige Digitalisierung der Sammlung“ Ziel des Projekts war es, Open-Air-Events und Veranstaltungen unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes durchzuführen sowie die technische Ausstattung für […]
Projekttitel: „Modernisierung der Toilettenanlage und Ausbau des Parkplatzes zu einem Autokino“ Ziel des Projekts war es, die sanitären Anlagen zu modernisieren, besser zu durchlüften und dort Barrieren abzubauen sowie das […]
Projekttitel: „Kontaktloses Audioguide- und audiovisuelles Kontroll-System“ Ziel des Projekts war es, das geltende Hygiene- und Infektionsschutzkonzept umzusetzen und die Besuchersteuerung während der Verweildauer zu optimieren. Gefördert wurde die Anschaffung von […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte kontaktarm zu gestalten, das Hygienekonzept umzusetzen, die Waschbecken in den sanitären Bereichen kontaktlos […]
Projekttitel: „Agiles Museum“ Ziel des Projekts war es, Besuchern − insbesondere Schülern − im Rahmen von Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen weiterhin eine aktive und kreative Auseinandersetzung mit Kunst zu ermöglichen […]
Projekttitel: „Erweiterung der Atelierfläche im Kunstraum hase29 unter Berücksichtigung der Pandemie-bedingten Abstandsregeln“ Ziel des Projekts war es, die Atelierfläche zu vergrößern, das Raumklima zu verbessern und dadurch das Hygienekonzept bei […]
Projekttitel: „Neustart für Kunstmuseum und Kunststiftung Hohenkarpfen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung und die Wegeführung durch die Ausstellung zu optimieren, die Arbeit im Homeoffice zu […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investitionen in Programm und Infrastruktur“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, multimediale Vermittlungsformate zu erstellen, um die Ausstellungsinhalte auch kontaktlos einem breiten […]
Projekttitel: „How to be visible? – Umgestaltung der Website, um Online-Zugänge zum Programm zu ermöglichen“ Ziel des Projekts war es, einen neuen Webauftritt zu gestalten, der den Besucher*innen ein digitales […]
Projekttitel: „Mehr Mobilität und Hygiene für den Kunstverein Ludwigshafen“ Ziel des Projekts war es, die digitale Strategie auszubauen, Outdoor-Veranstaltungen zu ermöglichen, das Hygienekonzept umzusetzen und das mobile Arbeiten zu erleichtern. […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Erweiterung & Modernisierung von Foyer und Book-Shop“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Nutzflächen zu erweitern, um größere Abstände zwischen den Besuchern zu ermöglichen, […]
Projekttitel: „Mobile Überdachung der Höfe des Kurt Mühlenhaupt Museums“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Open-Air-Veranstaltungen nutzbar zu machen. Gefördert wurde die Anschaffung eines mobilen Überdachungssystems.
Projekttitel: „Digitale Optimierung der Führungen zu den Gedenkorten an der Porta Westfalica 2021“ Ziel des Projekts war es, Führungen von Besuchergruppen unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregelungen zu optimieren sowie […]
Projekttitel: „Ausbau zum außerschulischen Lernort in Corona-Zeiten.“ Ziel des Projekts war es, das Museum nachhaltig für junge Zielgruppen zeitgemäß aufzubereiten, das Hygienekonzept umzusetzen sowie die IT-Infrastruktur auszubauen. Gefördert wurde der […]
Projekttitel: „Mobiles Arbeiten, Verbesserung digitaler Angebote und flexible Ausstellungsmöglichkeiten“ Ziel des Projekts war es, dezentrales, mobiles Arbeiten und Open-Air Pop-up-Projektionen von Kunst im öffentlichen Raum zu ermöglichen, um so das […]
Projekttitel: „Förderung der Museumsarbeit durch Infektionsschutzmaßnahmen und digitale Vermittlungsangebote im Landschaftsmuseum Angeln“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, den Außenbereich als zusätzlichen Veranstaltungsbereich nutzbar zu machen sowie die […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Umbaumaßnahmen und Aufbau einer Online-Alternative zur Überbrückung während der Krise“ Ziel des Projekts war es, die Museumsscheune und die Maschinenhalle für Veranstaltungen nutzbar zu machen, die Besuchersteuerung zu […]
Projekttitel: „Findlingspark Nochten – Neustart für das Kulturleben im Park“ Ziel des Projekts war es, Onlinebuchungen, das mobile Arbeiten und Außenveranstaltungen zu ermöglichen sowie die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Trennung des Besucherverkehrs Lehrbergwerk Tagesanlagen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Installation eines Lüftungssystems, die Einrichtung eines neuen Besucherleitsystems, […]
Projekttitel: „Ausbau der digitalen Kunstvermittlung als Erweiterung des Galerieraums“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern und die Galerieinhalte digital und kontaktlos zu vermitteln. Gefördert wurde Technik […]
Projekttitel: „Fit für die Pandemie durch Anschaffung von Audioguides, Multimediasystem, Registrierkassen, Kartenzahlungsgerät, Heizstrahlern“ Ziel des Projekts war es, Inhalte kontaktarm und multimedial zu vermitteln, das bargeldlose Zahlen zu ermöglichen und […]
Projekttitel: „Neuausrichtung des Lindenfelser Museums“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept den geltenden Bestimmungen anzupassen, zusätzliche Bereiche für Veranstaltungen zu schaffen, die Wegführung zu verbessern sowie die Ausstellungsinhalte kontaktarm […]
Projekttitel: „Neue Formate im Internet entwickeln sowie Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern sicherstellen.“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, die Galerieinhalte kontaktarm bzw. digital zu vermitteln […]
Projekttitel: „Wiederaufnahme Besucherführung Luftbrückenmuseum“ Ziel des Projekts war es, eine kontaktlose Selbstführung durch das Museum für die Besucher zu ermöglichen. Gefördert wurde die Einrichtung eines Tourguide-Systems.
Projekttitel: „Digitale Bereitstellung von Wand- und Pulttafeln in englischer Sprache über „Augmented Reality“ auf Smartgeräten der Besucher“ Ziel des Projekts war es, Information über die Exponate an fremdsprachige Besucher kontaktlos […]
Projekttitel: „Für gesundes Miteinander im Stadtteil: Neue Chancen in der Corona-Krise für das LutherLAB als Ausstellungs- und Begegnungsort“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, mobile Veranstaltungen durchzuführen, die […]
Projekttitel: „MACH mit! Museum für Kinder. Mit SICHERHEIT Platz für alle!“ Ziel des Projekts war es, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, größere Abstände im Garderobenbereich zu gewährleisten sowie das […]
Projekttitel: „Verbesserung der Schutz- und Hygienevorrichtungen sowie Optimierung der Präsentation von Sonderausstellungen im Museum“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Luftwerte zu überwachen sowie die Besuchersteuerung bei […]
Projekttitel: „Errichtung einer WC-Anlage im Lokschuppen des Bahnhofs Hettstedt Kupferkammerhütte“ Ziel des Projekts war es, die Sanitäranlagen zu modernisieren, indem die Finanzierungslücke eines LEADER-Projekts geschlossen wird. Gefördert wurde die Ertüchtigung […]
Projekttitel: „Fördergelder für das Steiff Museum aufgrund Covid 19, insbesondere neues Ticketingsystems und Flatscreens für Schauproduktion“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, das kontaklose Zahlen und Buchen zu […]
Projekttitel: „Optimierung der Besuchersteuerung mittels elektronischem Einlasskontrollsystem und Umbau Belüftungssystem inkl. Filteranlage“ Ziel des Projekts war es, die Besucherströme besser zu koordinieren und die Luftqualität im U-Boot zu verbessern. Gefördert […]
Projekttitel: „Lautsprecheranlage-Mini-Mathematikum-Corona-sichere Wanderausstellung“ Ziel des Projekts war es, Besucherinformationen in allen Räumen deutlicher zu kommunizieren, die Sicherheit beim Lüften mit offenen Fenstern für die Besucher zu gewährleisten sowie die Wanderausstellung […]
Projekttitel: „Umzug des Olitätenstübchens ins Erdgeschoss des Fröbelhauses zur Schaffung größerer Abstandsflächen im gesamten Gebäude“ Ziel des Projekts war es, mehr Raum zu schaffen, die Besuchersteuerung zu optimieren und die […]
Projekttitel: „Gedenken trotz Corona: Historisch-politische Vermittlung und Aufarbeitung in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept nach den Richtlinien des RKI umzusetzen, die Besuchersteuerung zu verbessern […]
Projekttitel: „IT Infrastruktur, technische Ausstattung, Webshop“ Ziel des Projekts war es, die Galerie- und Ausstellungsinhalte kontaktarm und digital für die Besucher zur Verfügung zu stellen. Gefördert wurde die Anschaffung von […]
Projekttitel: “VALLERY – die einzigartige digitale Kunstausstellung im Millerntor-Stadion” Ziel des Projekts war es, die Luftzirkulation zu verbessern, die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen sowie das virtuelle Ausstellungshaus “Vallery” zu […]
Projekttitel: „Moderne Technik für einen sicheren Museumsbesuch“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung einfacher zu überwachen, Veranstaltungen in den Außenbereich zu übertragen sowie die kontaktarme Vermittlung der Ausstellungsinhalte zu […]
Projekttitel: „Neues Sprachführungssystem und Einrichtung einer barrierefreien Veranstaltungsfläche“ Ziel des Projekts war es, einen kontaktarmen, adäquaten Ersatz für eine fachlich geführte Gästeführung anzubieten sowie barrierefreie Veranstaltungen im Außenbereich zu ermöglichen. […]
Projekttitel: „Technische Ertüchtigung der ‘Moorwelten’ für den Betrieb unter den Bedingungen der Corona-Pandemie“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, Veranstaltungen kontaktarm durchzuführen, die Besuchersteuerung zu optimieren […]
Projekttitel: „Maßnahmen zur Verbesserung des Hygienekonzepts, der Infrastruktur und digitalen Präsentation und Verwaltung“ Ziel des Projekts war es, geltende Hygiene- und Infektionsschutzvorschriften zu gewährleisten, ein kontaktarmes Besucher-Buchungssystem einzurichten sowie mobiles, […]
Projekttitel: Digitale Informationssysteme für das MSV-Popup-Museum Ziel des Projekts war es, die Präsentationsmöglichkeiten der Einrichtung zu erweitern und damit die Attraktivität für Besucher zu erhöhen sowie den pandemiebedingten Hygienekonzepten gerecht […]
Projekttitel: „Zukunft ohne Angst: Erlebnis trotz Distanz“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Museumsinhalte unter der Minimierung von Kontakten zum Schutz von BesucherInnen und MitarbeiterInnen zu […]
Projekttitel: „Umbau Schleppdach zum ‘Grünen Zimmer’ auf dem Museumsgelände“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen. Gefördert wurde der Umbau des Schleppdachs zum grünen Veranstaltungsraum […]
Projekttitel: „Ausbau digitaler Vermittlungsformate und Besuchersteuerung sowie Hygienemaßnahmen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die kontaktlose Bezahlung zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Luftzirkulation zu verbessern sowie […]
Projekttitel: „Ausstattung der musealen Ausstellungsflächen mit einem leistungsfähigen WLAN und Erstellung einer Besucher-App“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur nachhaltig zu verbessern, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die […]
Projekttitel: „Trockenlegung der Elisabeth-Kemenate im Turmhaus und Renovierung“ Ziel des Projekts war es, das Raumklima zu verbessern und Barrierefreiheit herzustellen. Gefördert wurde die Begehbarkeit von Räumlichkeiten innerhalb der Burganlage zur […]
Projekttitel: „Corona-bezogene Digitalisierung des Museumshauses mit seinen fachlichen Einrichtungen“ Ziel des Projekts war es, die kontaktlose Selbstführung zu ermöglichen, den digitalen Zugang zur Bibliothek auszubauen sowie Veranstaltungen digital und in […]
Projekttitel: „Erstellung und Installation eines Klostermodells zur visuellen und haptischen Veranschaulichung des historischen Klosters“ Ziel des Projekts war es, Besuchern durch die Visualisierung das Geschichtserlebnis näherzubringen und neue Zielgruppen anzusprechen. […]
Projekttitel: „QRcode-basierter Audioguide“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung der Museumsinhalte zu professionalisieren. Gefördert wurde die Erstellung eines virtuellen Rundgangs durchs Museum. → zum virtuellen Rundgang
Projekttitel: „Restart: museum FLUXUS+“ Ziel des Projekts war es, die Hygienemaßnahmen umzusetzen, die Luftzirkulation und die Besuchersteuerung zu verbessern, Abstandsregeln leichter umzusetzen, die eigene IT-Struktur auszubauen, Teile der Sammlung zu […]
Projekttitel: “Produktion und Betrieb eines Premium Audioguides für das Heimatmuseum Friedewald” Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Einrichtung von einem multimedialen Besucherguide. → […]
Projekttitel: „Multimediale Verbindung von analoger und digitaler Vermittlung und Einbau einer Klimaanlage“ Ziel des Projekts war es, das Raumklima zu verbessern, Inhalte multimedial und kontaktarm zu vermitteln sowie die Arbeit […]
Projekttitel: “Notwendige Installation eines neuen Beleuchtungssystems” Ziel des Projekts war es, durch eine gezielte Beleuchtung die Besuchersteuerung zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung einer neuen Vitrinen-Beleuchtung.
Projekttitel: „Pandemiebedingte Schutzmaßnahmen und Investitionen in die Digitalisierung des MGK Siegen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, Veranstaltungen Online veröffentlichen zu können, die Besuchersteuerung im gesamten Museumsbereich zu […]
Projekttitel: „OpenAir Musikveranstaltungen am Kleinen Preußen und Verbesserung der Beleuchtung auch am Museum mit Hilfe von LED – Technik“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die IT-Infrastruktur auszubauen, […]
Projekttitel: „Sanierung des Kriegerdenkmals als zusätzlicher Ausstellungsort“ Ziel des Projekts war es, die Besucherströme zu entzerren und die Geschichte des Dorfes an einem weiteren Standort außerhalb des Museums zu vermitteln. […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Erweiterung der Ausstattung zur Kontaktvermeidung und Ausbau der IT-Kommunikationsinfrastruktur“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die IT-Infrastruktur zu verbessern, zusätzliche Arbeitsplätze zur Wahrung von Abstandsregeln einzurichten […]
Projekttitel: „1. Corona bedingte Anschaffungen 2. Veranstaltungen und Ausstellungen im Außenbereich 3. Digitalisierung“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, eine kontaktarme Vermittlung von Ausstellungsinhalten zu ermöglichen, die […]
Projekttitel: „Technische Ausstattung für ‘coronataugliche’ Veranstaltungen, digitale Angebote und dezentrales Arbeiten“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die digitale und technische Infrastruktur zu […]
Projekttitel: „Sicherung des Museumsbetriebs unter pandemischen Bedingungen“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Hygienekonzept umzusetzen sowie das mobile Arbeiten im Homeoffice und bei Videokonferenzen zu erleichtern. […]
Projekttitel: „Erneuerung des Reliefs der Eiderstedter Kirchenlandschaft und digitale Aufrüstung“ Ziel des Projekts war es, das museale Angebot zu modernisieren und den kulturhistorischen Inhalt digital aufzubereiten. Gefördert wurde die Erstellung […]
Projekttitel: „Einrichtung eines browserbasierten Audioguides“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung von mehrsprachigen webbasierten Audioguides. […]
Projekttitel: “Anschaffung von server-basierten Audioguides” Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die Einrichtung eines zweisprachigen Audioguide-Systems mit 20 Stationen. […]
Projekttitel: „Zukunftsfähige Gestaltung des Museums unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit und Pandemiebedingungen“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur und das Raumklima des Museums zu verbessern, die Raumkapazität zu vergrößern und […]
Projekttitel: „Erweiterung des Museum Riegel um ein innovatives und nachhaltiges Ausstellungs- und Präsentationskonzept.“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, Beschilderungen zu erstellen, die Museumsinhalte […]
Projekttitel: „Elektrifizierung des Glücksburger Schlossvorplatzes“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen. Gefördert wurde die großräumige Neukonzeptionierung des Schlossvorplatzes für Outdoor-Veranstaltungen.
Projekttitel: „Erstellung eines kontaktlosen Besucher-Führungssystems via Smartphone-App.“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung eines Audioguide-Systems.
Projekttitel: „Erstellung eines Audioguides für Besucher des Museums Theó Kerg“ Ziel des Projekts war es, die kontaktlose Selbstführung durch die Ausstellung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung von Audioguides. → […]
Projekttitel: “Digitale Unterstützung der Ausstellungsräumlichkeiten für Klein und Groß” Ziel des Projekts war es, Ausstellungsinhalte im Museum Weltkulturen kontaktarm zu vermitteln, das Hygienekonzept umzusetzen und die Luftzirkulation zu verbessern. Gefördert […]
Projekttitel: “Pandemiebedingte Erweiterung der Museumsbibliothek als museumspädagogischer Raum” Ziel des Projekts war es, zusätzlichen Platz zu schaffen für die Durchführung von Workshops und anderen museumspädagogischen Veranstaltungen. Gefördert wurde die Erweiterung […]
Projekttitel: „Das Führungsangebot soll ergänzt werden mit Audioguide (Coronabedingt)“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Ausstellung kontaktarm zu gestalten, damit mehr Besucher diese gleichzeitig besuchen können. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Wegeleitung und Besucherlenkung Chemnitztal-Museumsbahn“ Ziel des Projekts war es, die Wegführung zu verbessern und somit die Kontakte der Museumsbesucher auf dem Außengelände zu reduzieren. Gefördert wurde die Installation von […]
Projekttitel: „Das Museumsdorf Cloppenburg “coronafest” machen!“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie die Besucherströme an vielen Stellen […]
Projekttitel: „Neuaufbau Ausstellung Spiekerhus und Errichtung eines IT-gestützten Systems zur Führung und Selbstinformation im Museumsdorf“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung […]
Projekttitel: „Die Erhaltung des Museumshafens Oevelgönne durch leistungsstarke Technik“ Ziel des Projekts war es, die kontaktarme Selbstführung durch das Museum zu ermöglichen sowie die Veranstaltungstechnik zu verbessern. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Corona bedingte Umstrukturierung im Bereich IT, Besuchermanagement & Museumscafé“ Ziel des Projekt war es, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern, das kontaktlose Bezahlen zu ermöglichen sowie die Aussenfläche als […]
Projekttitel: „Virtuelle Museen für Kommunikation – kulturelle Teilhabe durch Online-Veranstaltungen“ Ziel des Projekts war es, während und nach der Pandemie dauerhafte, effiziente und nachhaltige Veranstaltungs- und Vermittlungsangebote in das sogenannte […]
Projekttitel: „Audioguides in Deutsch, Englisch und Französisch für 15 Stationen“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde zur […]
Projekttitel: „Musikmuseum Erleben – Produktion und Betrieb eines Audioguides für das Musikmuseum Beeskow“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung von Audioguides. → […]
Projekttitel: “NEUSTART 2021 MV-Fotogalerie” Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, den Außenbereich nutzbar zu machen sowie die digitale Vermittlung der Fotogalerie voranzutreiben. Gefördert wurde die Anschaffung von […]
Projekttitel: “Umwandlung des Ausstellungskonzepts der intensiven Besucherkontakte hin zum selbständigen Erkunden der Museumsinhalte” Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Sanitärbereiche zu modernisieren, die Luftzirkulation des Museums zu […]
Projekttitel: „Ausbau von IT und digitalen Maßnahmen für Vermittlung und Besuchersteuerung“ Ziel des Projekts war es, das kontaktlose Bezahlen zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, […]
Projekttitel: „Optimierung und Umbau des Outdoor-Audiosystems“ Ziel des Projekts war es, den hygienesensiblen Kopfhörer-Betrieb aufgeben zu können und so infektionssicher die Museumsinhalte im Außenbereich zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Audioguide per Digi-Walk” Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu verbessern. Gefördert wurde die Einrichtung eines mehrsprachigen Audioguides als virtuelle Tour mit 50 Stationen. → zur virtuellen […]
Projekttitel: „Anschaffung von 15 mobilen Hochfrequenz-Luftreinigern“ Ziel des Projekts war es, das Raumklima in den Ausstellungs- und Verwaltungsräumen zu verbessern. Gefördert wurde die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten.
Projekttitel: „Steigerung Attraktivität Nudelcenter/Museum durch neue interaktive Bereiche, Digitalisierung & Ausweitung kulinarisches Angebot“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Informations- und Erholungsangebot des […]
Projekttitel: „Ausstattung mit interaktiver AV – Medientechnik“ Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte kontaktarm und digital zu vermitteln und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Einrichtung einer Beschallungsanlage, eines […]
Projekttitel: „Schaffung eines großen, barrierefreien Museumspädagogik- und Veranstaltungsraums /Nutzbarmachung der Oberlichthalle“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben im gesamten Museumsareal zu gewährleisten. […]
Projekttitel: „Digitale Vermittlungsplattform für zeitgenössische Kunst“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur nachhaltig zu verbessern sowie die Galerieinhalte kontaktlos und multimedial online zu präsentieren. Gefördert wurde die Anschaffung der […]
Projekttitel: „Ein Verein – ein Haus – viele Ideen – wir machen weiter“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich sowie Innenräume für Veranstaltungen besser nutzbar zu machen, die eigene […]
Projekttitel: „Erlebnismuseum mit barrierefreier Schauwerkstatt“ Ziel des Projekts war es, die Barrierefreiheit zu gewährleisten und die Besuchersteuerung zu optimieren. Gefördert wurde die notwendige Erweiterung und Veränderung der Nutzflächen um die […]
Projekttitel: „„Von der Scheune zum Fürstenhof“ – Visualisierung westslawischer Elitenkultur am Oldenburger Wallmuseum“ Ziel des Projekts war es, die sogenannte “Fürstenhalle” als zusätzlichen Ausstellungsbereich einzurichten, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie […]
Projekttitel: „Analog und digital – zukunftsorientierte Leitsysteme und Techniken zur nachhaltigen Kunstvermittlung“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die IT-Infrastruktur auszubauen und die Informationen […]
Projekttitel: „Ersatz der veralteten Audio Guide’s“ Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte kontaktarm zur Verfügung zu stellen. Gefördert wurde die technische Anschaffung und entsprechende Content Creation von nicht webbasierten […]
Projekttitel: „Maßnahmen zur corona-kompatiblen Aufrüstung des Ortsmuseums Nackenheim“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Neustrukturierung zur optimierten Besuchersteuerung im Empfangsbereich […]
Projekttitel: „Neue Vitrinenbeleuchtung mit speziellen LED-Strahlern“ Ziel des Projekts war es, die Objekte durch die neuen Strahler besser darstellen zu können und somit auch die Besuchersteuerung zu verbessern. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Erweiterung der Lüftungsanlage zur Klimaanlage mit zentraler Steuerung“ Ziel des Projekts war es, die Luftzirkulation in den Räumen zu verbessern. Gefördert wurde die Erweiterung der bestehenden Klimaanlage.
Projekttitel: „Erweiterung der Ausstattung des musealen Angebotes mit Bildschirm, Beamer und Tontechnik“ Ziel des Projekts war es, Veranstaltungen kontaktarm durchzuführen sowie das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung von Veranstaltungstechnik […]
Projekttitel: „Erweiterung der Ausstellungspraxis in den Außenbereich sowie in den virtuellen Raum“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, Ausstellungen auch virtuell zugänglich zu machen sowie die […]
Projekttitel: „Steinzeitwerkstatt“ Ziel des Projekts war es, großen Gruppen und Schulklassen den Besuch unter Corona-Auflagen zu ermöglichen. Gefördert wurde die Ertüchtigung eines “Schlecht-Wetter- Unterrichtsraumes” als Außenstation des Museums.
Projekttitel: „Investitionsmaßnahmen zur Optimierung der Besuchersteuerung sowie Anschaffung von Technik und Ausstattung zum Ausbau der eigenen IT“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, das […]
Projekttitel: „Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen zur nachhaltigen Reduktion von Ansteckungsgefahren“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, den Außenbereich besser nutzen zu können, das Hygienekonzept umzusetzen, die Luftzirkulation zu […]
Projekttitel: „Ausbau der Hygienemaßnahmen“ Ziel des Projekts war es, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde verschiedene mobile Arbeitsplatztechnik, mehrere Luftreinigungsgeräte und eine zu Pandemiezeiten […]
Projekttitel: “Umgestaltung und Modernisierung des Regenwaldmuseums sowie coronabedingte Investitionen” Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern sowie die multimediale […]
Projekttitel: „Mobiles Ausstellungskonzept“ Ziel des Projekts war es, Open-Air Ausstellungsbereiche einzurichten, die Besuchersteuerung hierfür zu optimieren und den erhöhten Hygiene-Anforderungen nachzukommen. Gefördert wurde der Ankauf von Zelten inkl. Zubehör und […]
Projekttitel: „Mobiles Arbeiten und Arbeitssicherheit vor Ort“ Das Ziel des Projekts war es, die Arbeitsbedingungen im Homeoffice als auch im Büro zu verbessern und die IT-Infrastruktur auszubauen. Gefördert wurde der […]
Projekttitel: „Umstellung auf mobile Computer für Homeoffice und mobiles Arbeiten“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept durch Home-Office-Arbeit und mobiles Arbeiten zu umzusetzen. Gefördert wurde der Ankauf von diversen […]
Projekttitel: „Audioguide-Geräte für das Puppenstubenmuseum in Laubach“ Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte kontaktarm den Besuchern und Gästen zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung mehrerer Audioguide-Geräte incl. nicht webbasierten […]
Projekttitel: „Modernisierung der Sanitärbereiche für Besucher und Personal in der der Radio-Schule Frohberg, Werneuchen“ Ziel des Projekts war es, die veralteten sanitären Anlagen dem Hygienekonzept anzupassen. Gefördert wurden diverse Maßnahmen […]
Projekttitel: „Coronabedingte Umstellung zum kontaktlosen Führungssystem in den Ausstellungen“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung und die Produktion eines zweisprachigen Audioguides […]
Projekttitel: „Verbesserung der digitalen Infrastruktur und der Online-Präsentation des Rheinischen Schützenmuseum Neuss“ Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte attraktiv online zu präsentieren, Online-Meetings zu ermöglichen sowie das mobile Arbeiten […]
Projekttitel: „ROHKUNSTBAU – Ortsbezogene Kunst mit digitaler Produktion, Aufbau einer digitalen Kunstvermittlung, eines virtuellen Festival“ Ziel des Projekts war es, die Museums- und Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die Umsetzung virtueller […]
Projekttitel: „Projekt: Rotkreuz entdecken mit eigenem Smartphone“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren. Gefördert wurde die Erstellung eines mehrsprachigen Audioguides. → zum Audioguide
Projekttitel: “Teil-Anpassung und Verbesserung der Beleuchtung, Optimierung Stromverbrauch” Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie die Treppenaufgänge und die Ausstellung besser auszuleuchten. Gefördert wurde die Ertüchtigung einer […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Maßnahmen zur Wiedereröffnung ‘Sächsisches Brauereimuseum’ “ Ziel des Projektes war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln, die Luftzirkulation zu verbessern sowie […]
Projekttitel: „Installation eines digitalen Informationssystems“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren. Gefördert wurden die Anschaffung von digitalen Bilderrahmen und Infostationen mit Multi Touch Displays.
Projekttitel: „Erneuerung Heizungstechnik Lokschuppen und Depothalle, Solaranlage, Heizpatronen für 2 Pufferspeicher, Brennwerte-Heizkessel“ Ziel des Projekts war es, die Räume (Ausstellung und Werkstatt) regelmäßig lüften zu können, um so das Infektionsrisiko […]
Projekttitel: „Die Määkuh fährt wieder auf dem Main – digital – Aufwertung des Schifffahrts- und Schiffbaumuseum in Wörth am Main“ Ziel des Projekts war es, eine kontaktlose und zeitgemäße Vermittlung […]
Projekttitel: „Pandemiebedingte Investition zur Sicherstellung des Hygienekonzeptes mit Hinblick auf die Koordination der Besucherströme“ Ziel des Projekts war es, das Besuchermanagement und die Kassenabrechnung zu optimieren. Gefördert wurde die Modernisierung […]
Projekttitel: „Erstellung Audioguide-App (mehrsprachig) für Smartphone mit vielerlei Informationsmöglichkeiten über Schloss Braunfels.“ Ziel des Projekts war es, die kontaktlose Vermittlung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Erstellung eines Audioguides. → zum […]
Projekttitel: „Digitalisierung des Museums- und Führungsbetriebs“ Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur und Internetanbindung der Einrichtung zu verbessern, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln sowie das bargeldlose Bezahlen zu ermöglichen. […]
Projekttitel: „Eine videoüberwachte Tor- und Zaunanlage mit bargeldlosem Kassenautomaten incl. Infektionsschutzausausstattungen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen und die Besuchersteuerung an allen Zugängen zu optimieren. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „FOTOGRAFISCHE SAMMLUNG – Schloss Kummerow“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, das Raumklima zu verbessern, die Besuchersteuerung zu optimieren, kontaktloses Bezahlen zu ermöglichen, generell erhöhte Sicherheit zu […]
Projekttitel: „Modernisierung der sanitären Einrichtungen in den Saalbauten des Schloß Merchingen“ Ziel des Projekts war es, die hygienischen Bedingungen der Sanitäranlagen zu verbessern. Gefördert wurde die Sanierung der Sanitäranlagen, um […]
Projekttitel: „Digitaler und kontaktarmer Rundgang durch das Schloss“ Ziel des Projekts war es die Besuchersteuerung zu optimieren und die kontaktarme Vermittlung der Ausstellungsinhalte durch die Einführung einer Selbstführung zu ermöglichen. […]
Projekttitel: „Zukunftsfähig neu starten“ Ziel des Projekts war es, Besucherinformationen vor Ort digital bereitzustellen, das bargeldlose Zahlen zu ermöglichen, Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu vermitteln und die […]
Projekttitel: „Pandemiegerechte Wiederherstellung der Toilettenanlage im Renaissanceschloss“ Ziel des Projekts war es, die sanitären Bedingungen zu verbessern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Sanierung der Toilettenanlagen im Erdgeschoss und […]
Projekttitel: „Raumschaffung für die archäologische Abteilung zur Entspannung der engen räumlichen Situation“ Ziel des Projekts war es, durch die Erweiterung der Ausstellungsräume im archäologischen Bereich die Besuchersteuerung zu optimieren sowie […]
Projekttitel: „Corona bedingte investive Umbau-, Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“ Ziel des Projekts war es, das Raumklima zu verbessern sowie museumspädagogische Angebote und Veranstaltungen unter den Auflagen des […]
Projekttitel: „Antrag über Einrichtung von IT- Infrastruktur und pandemiebedingter Umstrukturierung von Arbeitsplätzen“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern, das Hygienekonzept umzusetzen, die digitale Vermittlung der Museumsinhalte […]
Projekttitel: „Mobiles Arbeiten im Homeoffice“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern. Gefördert wurde die Anschaffung von Technik und sonstiger Ausstattung für Homeoffice-Arbeitsplätze.
Projekttitel: „Erweiterung/Erneuerung des Kassensystems um die Option des Online-Ticketings u. Installation von Personenvereinzelungsanlagen“ Ziel das Projekts war es, das bargeldlose Buchen und Zahlen zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren und […]
Projekttitel: „Ausbau der IT-Infrastruktur“ Ziel des Projekts war es, zeitgemäß, sicher und leistungsfähig arbeiten zu können und Mobilität und Flexibilität beim Arbeiten auf Messen und im Homeoffice zu erreichen. Gefördert […]
Projekttitel: „Erweiterung und Optimierung der Online-Plattform www.smart-collectors.com und Sicherung der Lagerungen“ Ziel des Projekts war es, sichere Internet-Lösungen zum mobilen Arbeiten zu schaffen, digitale Präsentationsmöglichkeiten auszubauen sowie eine zusätzliche Nutzfläche […]
Projekttitel: „Laptop für Homeoffice“ Ziel des Projekts war es, das mobile Arbeiten zu erleichtern. Gefördert wurde die Anschaffung von mehreren Laptops um eine entzerrte Arbeitsplatzsituation zu ermöglichen.
Projekttitel: „Ausbau und Optimierung der digitalen Präsenz der Galerie Soy Capitan und Schaffung virtueller Begegnungsräume“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren und die IT-Infrastruktur nachhaltig zu […]
Projekttitel: “Renaissance 2021” Ziel des Projekts war es, die bargeldlose Buchung und Bezahlung zu ermöglichen, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Hygienekonzept umzusetzen, Museumsinhalte kontaktlos und medial unterstützt zu erzählen, das […]
Projekttitel: „Audioguides über App für das Smartphone in drei Sprachen“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde zur […]
„Maßnahmen zum Infektionsschutz der Stiftung St. Matthäus“ Ziel des Projekts war es, die Ansteckungsgefahr durch den Coronavirus in den Innenräumen zu verringern, das Hygienekonzept umzusetzen und die Besuchersteuerung zu optimieren, […]
Projekttitel: „Flexible und mobile Arbeitsplätze im Städel Museum“ Ziel des Projekts war es, die IT- Infrastruktur des Hauses auszubauen sowie flexible und mobile Arbeitsplätzen zu schaffen. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Erneuerung des Kassensystems im Stadtgeschichtlichen Museum und im Rungehaus“ Ziel des Projekts war es, die kontaktarme Bezahlung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Erneuerung des Kassensystems um das Infektionsrisiko zu […]
Projekttitel: “Audioguide Mobiltelefon – WLAN Ausbau – Video – Virtueller Rundgang – Lautsprecheranlage-Begegnungsschutz” Ziel des Projekts war es, die IT-Infrastruktur auszubauen, die multimediale und kontaktarme Vermittlung zu verstärken, Inhalte auch […]
Projekttitel: „Augmented-Reality-Navigations-System“ Ziel des Projekts war es, kontaktarme, innovative Führungen zu ermöglichen. Gefördert wurde die Erstellung eines AR-audiovisuellen Museumsguides. → zur Augmented Reality App
Projekttitel: „Auf neuen Wegen in die Steinzeit − Erweiterung des Pädagogik- und Vermittlungsangebots im Steinzeitpark Dithmarschen“ Ziel des Projekts war es, Museumsinhalte zum Abruf auf dem eigenen Smartphone bereitzustellen, die […]
Projekttitel: „Stärkung der digitalen Infrastruktur und Öffentlichkeitswirksamkeit der Stiftung Brandenburg“ Ziel des Projekts war es, die Außendarstellung der Stiftung Online zu stärken, der verstärkten Nachfrage von Druckmaterial als Informationsersatz für […]
Projekttitel: „Corona-konforme Durchführung von Freiluftveranstaltungen“ Ziel des Projekts war es, Abstandsregeln bei Veranstaltungen besser einzuhalten und mehr Nutzungsmöglichkeiten für sanitäre Bereiche für die Besucher zu schaffen. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Verbesserung des Besucherservice und Stärkung der internen Infrastruktur“ Ziel des Projekts war die Verbesserung des Besucherservice und Stärkung der internen Infrastruktur. Gefördert wurde die Beschaffung von Infektionsschutzausstattung, die Einrichtung […]
Projekttitel: „Medientisch zur Darstellung des Netzwerks Preußen in Westfalen“ Ziel des Projekts war es, für die Besucher eine virtuelle, kontaktarme Reise zu den Orten des Netzwerks Preußen in Westfalen zu […]
Projekttitel: „Maßnahmen für die Wiedereröffnung des Straßenbahn-Museums Thielenbruch in Köln“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren, die eigene IT-Infrastruktur zu verbessern sowie die Grundlage […]
Projekttitel: „Einbau Waschmöglichkeit und Behindertentoilette direkt am Eingang des Museums“ Ziel des Projekts war es, die Anlagen für Hygiene- und Infektionsschutz für die Museumsbesucher zu optimieren und das mobile Arbeiten […]
Projekttitel: „Erstellung einer Webseite mit integriertem Viewing Room. Anschaffung von Bildbearbeitungsprogrammen“ Ziel des Projekts war es, Inhalte zur zeitgenössischen Kunst verstärkt online zu vermitteln und den dafür erforderlichen Content in […]
Projekttitel: „Erstellen einer digitalen mehrsprachigen Präsentation/Audioguide“ Ziel des Projekts war es, Inhalte des Museums auch ohne personelle Betreuung verschiedenen Zielgruppen vermitteln zu können. Gefördert wurde die technische Ausstattung einschließlich Programmierung […]
Projekttitel: „Hygiene- und Lüftungsmaßnahmen / Umsetzung der Hygienemaßnahmen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben / Personenleitsystem“ Ziel des Projekts war es, die Wege-Führung im Museum und damit die Besuchersteuerung zu optimieren, […]
Projekttitel: „Smartphone-Audioguide für das technische Denkmal“ Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Produktion eines Audioguides. → […]
Projekttitel: „Sanierung/Erweiterung des Nebengebäudes Modernisierung/Erhaltung der Ausstellung, Entfernen von Barrieren“ Ziel des Projekts war es, die sanitären Bedingungen zu verbessern, die Ausstellungsfläche zu vergrößern und die Besuchersteuerung sowie die Barrierefreiheit […]
Projekttitel: „Klima- und Belüftungssysteme & Beschaffung von Reinigung- und Infektionsmitteln“ Ziel des Projekts war es, die Klimatisierung der Räume zu verbessern und das Hygienekonzept umzusetzen. Gefördert wurde die Anschaffung eines […]
Projekttitel: „Flexibilität und Intensivierung durch Digitalisierung“ Ziel des Projektes war es, das mobile Arbeiten zu ermöglichen und die Kunst- und Kulturvermittlungsarbeit der Galerie kontaktarm weiterzuführen. Gefördert wurde der Ankauf von […]
Projekttitel: „Modernisierung und Verbesserung der Infrastruktur“ Ziel des Projekts war es, das geltende Hygiene- und Infektionsschutzkonzept umzusetzen, vorhandene Barrieren abzubauen und die Besuchersteuerung in den Ausstellungsarealen zu optimieren. Gefördert wurde […]
Projekttitel: „Murnau & Massolle Forum – Einrichtung und Ertüchtigung – Ein öffentlicher Ort für die bedeutenden Söhne der Stadt Bielefeld“ Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung insbesondere bei Veranstaltungen […]
„Umbaumaßnahmen, Audioguides und neue Exponate im Museum Turm der Sinne Mobile Angebote – Evolutionsbox und Philosophiebox“ Ziel des Projekts ist es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das Hygienekonzept umzusetzen, die Exponate […]
Projekttitel: „Audioguide Besucherführung” Ziel des Projekts war es, die Vermittlung der Museumsinhalte durch die Einführung einer kontaktlosen Selbstführung zu ermöglichen. Gefördert wurde die Anschaffung und Programmierung eines Audioguides. → zum […]
Projekttitel: “Museum Strom und Leben: sicherer und digitaler beim Neustart” Ziel des Projekts war es die sanitären Anlagen zu modernisieren, die Ausstellungsfläche großzügiger zu gestalten, in den Ausstellungsbereichen flexibel auf […]
Projekttitel: „Zukunfts- und pandemieorientierte Anpassung der touristischen Infrastruktur und Entwicklung digitaler Vermittlungsangebote“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Möglichkeit zu schaffen, Videos zur kontaktarmen Wissensvermittlung zu produzieren, […]
Projekttitel: “Pandemie-Schutzmaßnahmen im Kinder- und Jugendmuseum” Ziel des Projekts war es, die Besuchersteuerung zu optimieren, das bargeldlose Buchen und Bezahlen zu ermöglichen, den Außenbereich als zusätzliche Museumsfläche zu ertüchtigen, die […]
Projekttitel: „Einrichtung eines innovativen mehrsprachigen Systems zur interaktiven Besucherführung, -lenkung und -analyse“ Ziel des Projektes war es, Museumsinhalte digital und kontaktlos zu vermitteln. Gefördert wurde die Einrichtung eines digitalen mehrsprachigen […]
Projekttitel: „Entwicklung einer Info-App zu den Skulpturen der Straße der Skulpturen St. Wendel, inkl. Kartenmaterial und praktischen Tipps“ Ziel des Projekts war es, den Besuchern die Möglichkeit zu geben sich […]
Projekttitel: „VARIOUS OTHERS DIGITAL & SOCIAL“ Ziel des Projekts war es, Begegnung und Kunstvermittlung digital zu ermöglichen und nachhaltig zu erhalten. Gefördert wurden eine digitale Besuchersteuerung incl. Einladungsmanagement, durch Ankauf […]
Projekttitel: „Ertüchtigung des Naumburger Domareals als Stätte für Veranstaltungen, Tagungen und Zentrum für Bildung und Wissensvermittlung“ Ziel des Projekts war es, vorhandene Räumlichkeiten so zu gestalten, dass diese unter Einhaltung […]
Projekttitel: „Renovierung Außenbereich Eingang und Räume der Galerie für ein professionelles und funktionelles Galerieambiente.“ Ziel des Projekts war es, Freilichtveranstaltungen zu ermöglichen; das Hygienekonzept umzusetzen, indem die Besuchersteuerung optimiert wird […]
Projekttitel: „Einbau einer Lüftungsanlage“ Ziel des Projekts war es, die Klimatisierung der Räume zu verbessern. Gefördert wurde die Ertüchtigung der Belüftungsanlage zur Optimierung der Luftqualität in den Innenräumen.
Projekttitel: „Präsentation der Rodensteinsagen und deren Rezeption in der Burgruine und an Wanderwegen“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen sowie den Außenbereich für Veranstaltungen attraktiver zu gestalten und […]
Projekttitel: „Pandemiesichere Gestaltung und digitale Zukunftssicherung der Walpurgishalle“ Ziel des Projekts war es, das Hygienekonzept umzusetzen, die Besuchersteuerung zu optimieren sowie die Ausstellungsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde der Einbau […]
Projekttitel: „Digitale Umrüstung und Stärkung der Online-Vermittlung von kunsthistorischen und künstlerischen Trends/Inhalten“ Ziel des Projekts war es, das Arbeiten im Homeoffice zu erleichtern, die IT-Struktur zu verbessern sowie die Galerieinhalte […]
Projekttitel: “Ausstattung des Denkmal-Ensembles Wassermühle Karoxbostel mit einer Verstärker- und Mikrofonanlage” Ziel des Projekts war es, die Veranstaltungsformate den geltenden Vorschriften anzupassen und dem Abstandsgebot nachzukommen. Gefördert wurde die Anschaffung […]
Projekttitel: „Produktion und Betrieb eines Premium Audioguides für acht Stationen“ Ziel des Projekts war es, die Ausstellungsinhalte verschiedenen Zielgruppen kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Entwicklung eines Audioguides in den […]
Projekttitel: „Infektionssichere Kultur-Veranstaltungen und Vermittlung im Wettermuseum“ Ziel des Projekts war es, mittels der geplanten Erweiterungen und Einrichtungen Open-Air-Veranstaltungen zu ermöglichen, die Museumsinhalte kontaktarm an den Besucher weiter zu geben […]
Projekttitel: „Grenzenlose Kunst und Kultur“ Ziel des Projekts war es, einen Streaming-Raum auszustatten, um die kontaktlose Teilhabe an künstlerischen, musikalischen, allgemeinen, sozialen und sonstigen Aktivitäten zu ermöglichen. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Tourguidesysteme für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit“ Ziel des Projekts war es, die Museumsinhalte kontaktarm zu vermitteln. Gefördert wurde die Anschaffung eines Tourguidesystems.
Projekttitel: „Sicherstellung der Vermittlungsarbeit zum kulturellen Erbe des Xantener Doms und zur Gedenkstätte für Opfer der NS-Verfolgung“ Ziel des Projekts war es, die multimediale Informationsvermittlungsarbeit zu professionalisieren. Gefördert wurde die […]
Projekttitel: „Digitalisierung und (Social) Media für die Zeiteninsel“ Ziel des Projekts war es, den Außenbereich für Veranstaltungen nutzbar zu machen, die IT-Struktur nachhaltig zu verbessern, die multimediale Vermittlung zu professionalisieren […]